"Unüberhörbare Stimme verschaffen"
Die IG Metall Bruchsal will in den kommenden Wochen für ein neues Politikmodell werben. "Mit der Kampagne "Gemeinsam für ein gutes Leben" werde die IG Metall ein Zeichen setzen, trotz Wirtschaftskrise, Kurzarbeit und Angst um
den Arbeitsplatz, den Kopf nicht in den Sand zu stecken", sagte Eberhard Schneider 1. Bevollmächtigter der IG Metall am Donnerstag bei einer Zusammenkunft der Vertrauensleute in Bruchsal.
Die gegenwärtige Wirtschaftskrise sei die Folge des Handelns von Politik und Wirtschaft, die einseitig an kurzfristigen Gewinnzielen und den Interessen der Unternehmen ausgerichtet gewesen sei. Die IG Metall kämpfe für den
Erhalt von Arbeitsplätzen und stehe für die Grundwerte Gerechtigkeit, Solidarität, Freiheit, Anerkennung, Würde und Respekt. "Das Motto unserer Kampagne "Gutes Leben" steht für diese Grundwerte der Gesellschaft.
Sie müssen wieder der Maßstab bei den Entscheidungen sein, die Politik und Wirtschaft treffen. Der Mensch gehört in den Mittelpunkt des politischen Handelns, nicht die Interessen der Vermögenden und Unternehmen", so
Schneider.
Die IG Metall werde die Debatte über ein neues Politikmodell in den kommenden Wochen mit einer groß angelegten Beschäftigtenbefragung anstoßen. "Wir wollen wissen, was die Menschen bewegt und ihnen eine
unüberhörbare Stimme verschaffen". Mit der Befragung startet zudem eine bundesweite Road-Show: ein Info-Truck welcher am 22. Juli in Bruchsal halt macht. 6500 Fragebögen hat die IG Metall Bruchsal in die Betriebe verteilt.
Für jeden ausgefüllten Fragebogen stellt die IG Metall einen Euro für soziale Projekte in Bruchsal und Bretten zur Verfügung.
Link:
Letzte Änderung: 03.04.2009