Böckler Impuls Nr. 6 vom 30. März 2011

Vorschaubild

08.04.2011 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

In dieser Ausgabe:

Währungsunion
Auch Deutschland verletzt das Inflationsziel
Die Finanzkrise war der Auslöser, doch die Gründe für die Eurokrise sind hausgemacht: Seit dem Beginn der Währungsunion haben deren Mitglieder ihr Inflationsziel nicht eingehalten - allen voran Deutschland.

Arbeitsrecht
Ein Fachgebiet auf dem Rückzug - Arbeitnehmerschutz in Gefahr
Das Arbeitsrecht als eigenständiges Rechtsgebiet verliert an den Universitäten an Bedeutung. Gravierende Folgen sind absehbar.

Gleichstellung
Ausbildungssystem schreibt alte Rollenbilder fort
Viele junge Männer entscheiden sich noch immer für traditionelle Männerberufe, die Frauen für Frauenberufe. Auch die Beratung der Arbeitsagenturen spielt dabei eine Rolle.

Arbeitsmarkt
Hartz-Reformen: Hauptziel verfehlt
Die Jobzuwächse vor der Finanzkrise und das aktuell hohe Beschäftigungsniveau sind keine Folge der rot-grünen Arbeitsmarktreformen.

Gesellschaft
In den Köpfen hat die Mittelschicht Bestand
Fast alle Bürger haben eine klare Vorstellung über ihren gesellschaftlichen Status. Die meisten Westdeutschen fühlen sich der Mittelschicht zugehörig - in Ostdeutschland zählt sich dagegen die Mehrheit zur Unter- und Arbeiterschicht.

Leiharbeit
Zwei Drittel beziehen Niedriglohn
Jobs bei Zeitarbeitsfirmen sind nur selten ein Schritt auf dem Weg zu regulärer Beschäftigung. Unternehmen nutzen Leiharbeit häufig, um die Lohnkosten zu drücken.

Anhang:

Böckler Impuls Nr. 6 vom 30. März 2011

Böckler Impuls Nr. 6 vom 30. März 2011

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 622.42KB

Download

Letzte Änderung: 31.03.2011