Böckler Impuls Nr. 7 vom 13. April 2011

Vorschaubild

22.04.2011 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

In dieser Ausgabe:

Hochschule
Bachelor im Mehrfach-Stress
Noch immer hakt es bei Bachelor-Studiengängen: Der Weg zum ersten Hochschulabschluss führt durch oft nur unzureichend abgestimmte Module - und über ständige Einzelprüfungen. Dadurch fehlt Zeit zur wissenschaftlichen Orientierung.

Gerechtigkeit
Freiheit braucht soziale Sicherung
Freiheit und soziale Sicherheit werden oft als Gegensatz dargestellt. Eine Analyse von mehreren Gerechtigkeitstheorien kommt zu einem anderen Schluss: Erst gemeinschaftliche Absicherung gibt den Bürgern die Chance, ihr Leben selbst bestimmen zu können.

Armut
Häufiger nur Niedriglohn für Hauptverdiener
Sieben Prozent der Beschäftigten hierzulande zählen zu den Working Poor, etwa so viele wie im europäischen Durchschnitt. In Zukunft dürfte die Zahl der arbeitenden Armen jedoch zunehmen, weil Geringverdiener immer öfter Haupt- statt Nebenverdiener sind.

Sozialstaat
Krankenversicherung: Solidarische Finanzierung senkt Beitragssatz
Die Gesetzliche Krankenversicherung bietet Spielräume, um die Gesundheitsfinanzierung zu sichern und Gerechtigkeitslücken zu schließen. Solidarbeiträge von Wohlhabenden können dazu beitragen.

Arbeitszeit
Mehr Rechte für Vereinbarkeit
Beschäftigte haben zunehmend Interesse an flexiblen Arbeitszeiten. Bislang bestehen jedoch fast ausschließlich Ansprüche, die Arbeitszeit zu reduzieren

Konjunktur
Wettbewerbspakt schwächt Euroland
Die deutsche Wirtschaft wächst in diesem Jahr kräftig. Doch für 2012 trüben sich die Aussichten ein. Die Eurokrise bleibt die größte Hypothek für die Konjunktur.

Corporate Social Responsibility
CSR - Mitbestimmung mehr als PR
Unter dem Schlagwort Corporate Social Responsibility stellen sich Unternehmen gern als besonders sozial und umweltfreundlich dar. Arbeitnehmervertreter können die Chefs beim Wort nehmen - und sich neue Möglichkeiten der Beteiligung erarbeiten.

Anhang:

Böckler Impuls Nr. 7 vom 13. April 2011

Böckler Impuls Nr. 7 vom 13. April 2011

Dateityp: PDF document, version 1.6

Dateigröße: 405.78KB

Download

Letzte Änderung: 15.04.2011