Saskia Esken bei der IG Metall
Mit dabei Neza Yildrim die Bundestagskandidatin der SPD für den Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen. In einer lockeren Diskussionsrunde konnten die jeweiligen Positionen zu verschiedenen Politikfeldern ausgetauscht werden. So konfrontierte der Sprecher des Seniorenkreises Felix Schlindwein die beiden Politikerinnen mit unserer Forderung die gesetzliche Rente zu stärken und Fantasien die Rente zukünftig am Kapitalmarkt zu erwirtschaften, eine Absage zu erteilen. Auch darf das Renteneintrittsalter auf keinen Fall weiter heraufgesetzt werden, so Schlindwein weiter. Die beiden Politikerinnen versprachen sich dafür einzusetzen. Marcus Kornherr, Betriebsratsvorsitzender der EGO merkte in der etwa einstündigen Diskussion an, das die Politik zukünftig wieder mehr zu Förderung der dualen Berufsausbildung tun muss. "Es kann nicht sein, dass alle jungen Menschen in ein Studium gedrängt werden, die Unternehmen in der Region bekämen dann nicht genügend Bewerber für die bestehenden Ausbildungsplätze, so Kornherr. Beim Thema Klimawandel fand man gemeinsame Positionen. Klar ist, dass hier etwas gemacht werden muss und die IG Metall unterstützt den Umbau der Industrie in diesem Punkt. Hier müssen allerdings auch auf die Arbeitsplätze geschaut werden, so Jürgen Deschner stellvertretener Betriebsratsvorsitzender von Sulzer. Gerade Sulzer wäre als Produzent für Pumpen für den Kraftwerksbau in seiner Existenz und damit die Arbeitsplätze bedroht, wenn bestimmte Technologien von heute auf morgen verschwinden würden. Weitere Themen waren der Erhalt der Tarifautonomie und die Stärkung der betrieblichen Mitbestimmung.
Letzte Änderung: 13.09.2021