Abschluss der Orga-Wahl in Bruchsal
Am 13. Juni trat die neu zusammengesetzte Delegiertenversammlung der IG Metall Geschäftsstelle Bruchsal erstmalig zusammen, um die Organisationswahlen abzuschließen.
Nach einem kurzen Geschäftsbericht von Dirk Becker, 1. Bevollmächtigter & Kassierer, folgten die 69 anwesenden Delegierten der Empfehlung der Revision und entlasteten die Geschäftsführung und den Ortsvorstand.
Die anschließenden Wahlen wurden komplett digital durchgeführt, was mit einer enormen Zeitersparnis und einer Reduzierung des Aufwands für die Wahlkommission einherging.
Dirk Becker wurde mit 89,2 % als 1. Bevollmächtigter und Kassierer wiedergewählt. Michael Oechsner von der Firma Blanco wurde als ehrenamtlicher 2. Bevollmächtigter mit 89,6% wiedergewählt. Damit wurde das Führungsduo der Geschäftsstelle für die nächste 4 Jahre bestätigt.
Der Ortsvorstand der IG Metall Bruchsal wird zukünftig aus folgenden Kolleginnen und Kollegen bestehen:
Christian Bauer (KLUMPP), Martin Böckle (NEFF), Jürgen Deschner (SULZER), David Gonzalez (JOHN DEERE), Chris Görlitz (WOLF), Olga Hajdari (EGO), Karin Karagözyan (JOHN DEERE), Ute Leupold (SEW), Michael
Mühlhauser (TEREX), Anna-Lena Pallmer (BLANCO), Sasa Todorovic (EGO) und Jan Weishäupl (SEW).
Komplettiert wurden die Organisationswahlen mit der Wahl der Delegierten zur Bezirkskonferenz der IG Metall Baden-Württemberg und den Mitgliedern der großen Tarifkommission der Metall- & Elektroindustrie.
Dank der gewonnenen Zeit durch den Einsatz des digitalen Wahl-Tools konnte ausgiebig zur Tarifforderung für die anstehende Tarifrunde in der Metall- & Elektroindustrie diskutiert werden. Die Bruchsaler Delegierten haben sich
für eine deutliche Entgeltsteigerung für die Beschäftigten bei einer Laufzeit von 12 Monaten ausgesprochen.
Breite Unterstützung fand die Forderung der IG Metall Jugend, dass die Anbindung der Ausbildungsvergütungen an das Facharbeitereckentgelt angehoben werden muss. Ein weiterer Teil der Beschlusslage war die Ausweitung der
Möglichkeiten für Beschäftigte zur Umwandlung von Geld in freie Zeit.
Auf einem "Markt der Möglichkeiten" hatten die Delegierten dann an 4 Stationen die Möglichkeit, ihre Ideen, ihre betrieblichen Aktions-Möglichkeiten und die Erfolgsfaktoren für die Durchsetzung unserer Forderungen in der kommenden Tarifrunde M&E zu diskutieren.
Dirk Becker, 1. Bevollmächtigter, fasste abschließend die guten Diskussionsergebnisse zusammen und bedankte sich für die aktive und kreative Mitarbeit der Delegierten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten und viel Erfolg bei der Ausübung ihrer Ämter.
Letzte Änderung: 17.06.2024