Sommerfest der IG Metall gut besucht!
Beim diesjährigen Sommerfest der IG Metall Bruchsal war der Vorplatz des Clubhauses vom SV62 gut gefüllt. Bei kühlen Getränken und verschiedenen Leckereien vom Grill haben wir uns bei unseren Funktionärinnen und Funktionären aus den Betrieben für ihren Einsatz und ihre Arbeit bedankt.
Am vergangenen Freitag fand das diesjährige Sommerfest der IG Metall Bruchsal statt. In einem gemütlichen Rahmen beim SV62 Bruchsal kamen über 90 betriebliche Funktionäre und gewerkschaftlich Aktive zusammen. Vor dem Clubhaus des Fußballvereins in der Bruchsaler Südstadt konnte man es dank Beschattung und der ausreichenden Darreichung gekühlter Getränke bei den sommerlichen Temperaturen gut aushalten.
Dabei gab es die Möglichkeit, sich fernab vom alltäglichen und betrieblichen Terminstress, über aktuelle und zukünftige gewerkschaftspolitische Themen auszutauschen und sich betriebsübergreifend zu vernetzen.
Dirk Becker, Geschäftsführer der IG Metall Bruchsal, resümierte zufrieden: "Es ist schön, dass so viele Gäste heute unserer Einladung gefolgt sind. Das zeigt, dass wir gut mit unseren betrieblichen Funktionärinnen und Funktionären zusammenarbeiten. Vielen Dank für euer Engagement. Wir werden diese Zusammenarbeit weiter intensivieren und weiter ausbauen."
Das Team der Geschäftsstelle nutze das Sommerfest auch, um die Materialien für die anstehenden Bekenneraktionen im Rahmen der Tarifrunde in der M&E-Industrie rechtzeitig vor der Urlaubszeit bereitzustellen und mit den betrieblichen Aktiven die ersten Aktionsideen zu besprechen.
Auch wenn im Spätjahr die sommerlichen Temperaturen allmählich nachlassen, wird es ein heißer Herbst in Bezug auf die Tarifrunde in der Metall- & Elektroindustrie:
Am 28.10.2024 endet die Friedenspflicht und die IG Metall wird ihre Kraft dann darauf richten, die berechtigte Forderung nach einer Entgeltsteigerung von 7% und die Erhöhung der Ausbildungsvergütung um
170EUR, auch mit Arbeitskampfmaßnahmen, durchzusetzen.
Für Konfliktpotenzial hat der Arbeitgeberverband Südwestmetall mit seiner Forderung nach einer Nullrunde bereits gesorgt und damit die Beschäftigten in der M&E-Branche offen provoziert.
"Ich hoffe dass der anstehende Sommerurlaub und etwas Erholung den Damen und Herren bei Südwestmetall dabei hilft, ihr bisheriges Statement in ein echtes Angebot innerhalb der Friedenspflicht umzuwandeln.", gab Dirk Becker bei der Diskussion den anwesenden Gästen mit.
Gegen 21 Uhr konnten dann die letzten Gäste mit kollegialen Wünschen in die bevorstehende Ferien- & Urlaubszeit verabschiedet werden, damit alle gut erholt nach der Sommerpause in die heiße Phase der Tarifrunde starten können.
Wir bedanken uns beim "Clubhaus-Wirt" der 62er für den gelungenen Nachmittag und Abend und die angenehme Zusammenarbeit, die vielleicht schon im Spätjahr ausgebaut werden könnte, falls im Rahmen der Tarifrunde ein Streiklokal für unsere Mitglieder aus den Bruchsaler Betrieben benötigt werden sollte.
Letzte Änderung: 22.07.2024