Die IG Metall wird 75

Vorschaubild

01.09.2024 Eine prägende Kraft in der Bundesrepublik

Seit dem 1. September 1949 gibt es die IG Metall als bundesweite Organisation. Vorausgegangen war ein zähes Ringen um die Neuordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. In den folgenden Jahrzehnten drückte die Metallgewerkschaft der Bundesrepublik ihren Stempel auf.

Mit Jubiläen und Traditionen ist es so eine Sache. Eigentlich - das gehört zur Vollständigkeit - ist die IG Metall älter als 75 Jahre. Die wichtigste Vorläuferorganisation gründete sich mit dem Deutschen Metallarbeiter-Verband bereits im Jahr 1891.

Dennoch ist der 1. September 1949 ein bedeutendes Datum in der Geschichte dieser Gewerkschaft. Denn an diesem Tag kam es zum Zusammenschluss der IG Metall-Verbände aus der britischen, der US-amerikanischen und der französischen Besatzungszone.

Seitdem besteht eine Industriegewerkschaft Metall für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Metallerinnen und Metaller aus der sowjetischen Besatzungszone blieben damals außen vor, sie wurden Teil des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds (FDGB).

Weitere Hintergründe zu unserem Jubiläum, der Geschichte und ein Interview mit der 1. Vorsitzenden Christiane Benner zum Thema findet ihr mit Klick auf untenstehenden Link. Ebenso wie einen Artikel zum Thema in den VDI Nachrichten

Letzte Änderung: 29.08.2024