Warnstreikwoche: Großartiges Finale!
Bruchsal - Mit einer sehr lauten Kundgebung hat die IG Metall Bruchsal die Warnstreikwoche beendet. Mit Trommeln, Sirenen, Megaphonen und anderem Lärmgerät machten die Beschäftigten ordentlich Bambule für die Forderung nach 7% mehr Entgelt und 170 Euro für Azubis und Dual Studierende.
Zum Frühschluss aufgerufen waren die Betriebe SEW (Bruchsal & Graben), John Deere, Sulzer Pumpen und die Logistik von Blanco. Mit Bussen kamen die Kolleginnen und Kollegen vom John Deere Campus in die Ernst-Blickle-Straße, ebenso wie die Logistiker von Blanco.
Marco Oestringer, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Bruchsal, begrüßte die Teilnehmer und forderte direkt zu einem Test des Lärmgeräts auf, der ohne hörbare Mängel bestanden wurde. Dementsprechend konnte die Kundgebung losgehen.
Den Start machte Jürgen Deschner, VK-Leiter von Sulzer Pumpen, mit einem kurzen Grußwort. Er wünschte unserem Verhandlungsteam am kommenden Montag viel Erfolg und sicherte weitere Unterstützung zu, wenn es nötig sein sollte.
David Gonzalez, Vertrauensmann und BR-Vorsitzender bei John Deere, unterstrich nochmals die Notwendigkeit unserer Forderung, aufgrund der aktuellen Preissituation bei Nahrungsmittel und Energie. "Unsere Forderung ist berechtigt und bezahlbar und dafür werden wir weiter Druck machen, Kolleginnen und Kollegen!", schallte es durch die Ernst-Blickle-Straße.
Jonathan Muhm, VK-Leiter von SEW, freute sich über die großartige Beteiligung an der Kundgebung und dass SEW hierbei als Gastgeber fungieren darf und kann. "Dass wir vor den Toren der SEW so viel gelebte Solidarität auf die Straße bringen übertrifft alle meine Erwartungen! Für mich geht heute ein Traum in Erfüllung und wir werden weiter daran arbeiten, die Bewegung noch größer und stärker zu machen!", sagte er vor den Warnstreikenden.
Als Hauptredner der Kundgebung trat zum Finale der Warnstreikwoche der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Bruchsal, Dirk Becker, auf die Bühne. Er forderte in seiner Rede die Arbeitgeberseite auf, am kommenden Montag bei
den nächsten Verhandlungen endlich ein vernünftiges Angebot nach Hamburg mitzubringen, das den Einsatz und die Flexibilität der Beschäftigten angemessen würdigt.
"Gestern wurde auf einer Betriebsversammlung den Beschäftigten vom Management für ihren Einsatz und ihre Flexibilität applaudiert, was mich an den Applaus für die Pflegekräfte in Corona-Zeiten erinnert hat.
Kolleginnen und Kollegen, das ist nett, aber von Applaus wird man halt leider nicht satt!", rief er den Beschäftigten zu. Kommentiert wurde das mit einem lauten Pfeifkonzert der Kundgebungsteilnehmer und abermals wurde die
John-Deere-Sirene in Schwung gebracht!
Ein starkes Bild gab es zum Schluss der Kundgebung mit den roten Schals der IG Metall. Der Aufforderung abschließend nochmal Dampf zu machen, wurde wortwörtlich folge geleistet und ein starkes Signal für den 11.11. gesendet.
Gemeinsam kämpfen wir für ein starkes Tarifergebnis - Solidarität gewinnt!
Die besten Bilder der Kundgebung findet ihr wieder im Anhang dieser Meldung. Über untenstehende Links findet ihr alle Informationen zur Tarifrunde in Baden-Württemberg und ihr könnt Teil der Bewegung werden und online der IG Metall beitreten.
Letzte Änderung: 08.11.2024