M&E: Tarifabschluss auch in Ba-Wü
Leinfelden-Echterdingen. Nach dem Pilotabschluss in Hamburg, den die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern erreicht haben, gibt es nun auch ein Ergebnis für die Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg. Am Dienstagnachmittag haben sich die IG Metall Baden-Württemberg und Südwestmetall auf die Übernahme des Pilotabschlusses geeinigt.
Demnach erhalten die rund eine Million Beschäftigten im Südwesten ebenfalls in zwei Stufen mehr Geld: 2,0 Prozent ab 01.04.25 und weitere 3,1 Prozent ab 01.04.26. Bis spätestens Februar 2025 gibt es 600 Euro als Einmalzahlung. Auszubildende und dual Studierende bekommen ab 01.01.25 dauerhaft 140 Euro mehr und 3,1 Prozent mehr ab 01.04.26. Das tarifliche Zusatzgeld (kurz: ZUB), eine jährliche Sonderzahlung, steigt ab 2026 von bisher 18,5 Prozent des Eckentgelts auf 26,5 Prozent. Darüber hinaus wurden Verbesserungen bei der tariflichen Freistellungszeit vereinbart. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. Oktober 2026 ohne nachlaufende Friedenspflicht.
Darüber hinaus haben sich die IG Metall Baden-Württemberg und Südwestmetall darauf verständigt, zeitnah in die Gespräche einzusteigen, wie die Transformation der Industrie in Baden-Württemberg tarifpolitisch gestaltet werden kann.
Am 28. November 2024 berät die Große Tarifkommission über das Tarifergebnis.
Möglich wurde der Abschluss erst durch den enormen Druck der Beschäftigten. In den vergangenen zwei Wochen haben mehr als 190.000 Metallerinnen und Metaller in Baden-Württemberg die Forderungen der IG Metall mit Warnstreiks, Frühschluss-Aktionen, Kundgebungen, Demozügen und Menschenketten unterstützt.
Im Anhang findet ihr die Tarif-News zum Abschluss in Baden-Württemberg. Mit Klick auf untenstehenden Link könnt ihr euch den Abschluss auch in einem Video erklären lassen.
Unsere Vertrauensleute und Betriebsräte in den Betrieben, sowie das Team der IG Metall Bruchsal beantworten Fragen zum Tarifabschluss gerne.
Letzte Änderung: 13.11.2024