Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl!
Deutschland hat kein Erkenntnisproblem. Deutschland hat ein Umsetzungsproblem. Wir als IG Metall haben darum viele konkrete, gut begründete Forderungen entwickelt. Aber wir haben EINE zentrale Botschaft an die nächste Regierung: Papiere sind genug geschrieben. Jetzt ist Zeit zu handeln! Die nächste Regierung muss vom ersten Tag an eine Koalition des Umsetzens sein.
Das Thema heute: Gute Rente für Jung und Alt!
Viele Beschäftigte - Junge und Ältere - stellen sich die Frage, ob sie sich nach einem Leben voller Arbeit auf eine auskömmliche Alterssicherung verlassen können.
Wenn alles so bleibt wie es ist, werden mittel- und langfristig die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung steigen, zugleich wird das Rentenniveau sinken.
Betriebsrenten und private Vorsorge können die drohenden Versorgungslücken nicht schließen.
Klar ist: Um Beschäftigten im Alter eine solidarische und zukunftsfeste Rente zu sichern, muss es einen Kurswechsel in der Rentenpolitik geben.
Die IG Metall fordert daher die Stärkung der gesetzlichen Rente und den Neuaufbau einer solidarischen Alterssicherung.
Details zum Thema und unseren Forderungen an die Politik findet ihr im Anhang.
Wählen heißt mitbestimmen - deshalb am 23.02.2025 Stimme abgeben für ein arbeitnehmerfreundliches Deutschland!
In unserem Kurz-Wahlcheck im Anhang seht ihr auf einen Blick, welche Parteipositionen unseren Forderungen an die Politik ganz, in Teilen oder gar nicht entsprechen.
Am 15.03.2025 gehen wir für unsere Forderungen auf die Straße, damit sie sich im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wiederfinden! Alle Infos zum Aktionstag findest du mit Klick auf untenstehenden Link - Sei dabei!
Links:
IGM-Forderung zur BTW - Gute Rente für Jung und Alt
Letzte Änderung: 04.02.2025