Am Sonntag - WÄHLEN GEHEN!
Deutschland hat kein Erkenntnisproblem. Deutschland hat ein Umsetzungsproblem. Wir als IG Metall haben darum viele konkrete, gut begründete Forderungen entwickelt. Aber wir haben EINE zentrale Botschaft an die nächste Regierung: Papiere sind genug geschrieben. Jetzt ist Zeit zu handeln! Die nächste Regierung muss vom ersten Tag an eine Koalition des Umsetzens sein.
Seit Jahresbeginn haben wir euch unsere 8 Forderungen an die Politik für ein starkes, modernes und gerechtes Industrieland Deutschland vorgestellt.
Im Anhang findet ihr pünktlich vor dem Wahlsonntag die Zusammenfassung unserer METALLFORDERUNGEN:
- Beschäftigung sichern und gute Arbeit stärken
- Energiewende und Industrie: Zukunft sichern, Wettbewerbsfähigkeit erhalten
- Zukunft der Automobilindustrie am Standort Deutschland
- Für eine zukunftsweisende Investitionspolitik
- Für eine gerechte Finanzierung
- Gute Rente für Jung und Alt
- Mitbestimmung: Für mehr Demokratie in der Arbeitswelt
- Für eine starke Tarifautonomie und mehr Tarifbindung
Wählen heißt mitbestimmen - deshalb am 23.02.2025 Stimme abgeben für ein starkes, gerechtes und vor allem arbeitnehmerfreundliches Deutschland!
In unserem Kurz-Wahlcheck im Anhang seht ihr auf einen Blick, welche Parteipositionen unseren Forderungen an die Politik ganz, in Teilen oder gar nicht entsprechen.
In welchen Fragen stimmst Du mit den unterschiedlichen Parteiprogrammen und den Positionen der IG Metall überein? Mach den Test und klick Dich durch! Den Link zum IGM Wahl-Metallometer findest du untenstehend.
Am 15.03.2025 gehen wir für unsere Forderungen auf die Straße, damit sie sich im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wiederfinden! Alle Infos zum Aktionstag findest du mit Klick auf untenstehenden Link - Sei dabei!
Links:
Hier geht es direkt zum IGM Wahl-Metallometer
Letzte Änderung: 19.02.2025