Presseerklärung zur Siemens AG

21.05.2007 der IG Metall-Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Siemens AG zur Wahl von Peter Löscher als neuen Vorstandsvorsitzenden

Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat haben gestern und heute mit Herrn Löscher ausführlich gesprochen. Sie haben den Eindruck gewonnen, dass Herr Löscher mit seiner Persönlichkeit in der Lage ist, die Führungskrise bei Siemens zu lösen und den Konzern in ruhigere Wasser zu führen.
Die IG-Metall Vertreter/innen im Siemens-Aufsichtsrat, Ralf Heckmann, Berthold Huber, Lothar Adler, Bettina Haller, Dieter Scheitor, Heinz Hawreliuk und Birgit Grube haben unmittelbar nach der heutigen außerordentlichen Sitzung folgende gemeinsame Erklärung abgegeben:
Herr Löscher hat den Arbeitnehmervertretern zugesagt, dass es unter seiner Führung keine Kahlschlagpolitik in Deutschland und anderswo geben wird und er alles tun wird, die Arbeitsplätze bei Siemens zu sichern.
Weiter hat sich Herr Löscher zur deutschen Mitbestimmung und zur fairen und offenen Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretern bekannt. Dabei werden ihn die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat unterstützen.
Wir wünschen ihm, im Namen aller Siemens-Beschäftigten, viel Erfolg und eine glückliche Hand für Siemens und seine Weltweit über 470.000 Beschäftigten.

Dr. Heinrich Hiesinger zum 01.01.2008 Nachfolger des Personalvorstands Dr. Jürgen Radomski

Als Nachfolger des Personalvorstands Dr. Jürgen Radomski, dessen Vertrag am 31.12.2007 endet, hat der Aufsichtsrat Herrn Dr. Heinrich Hiesinger zum 01.01.2008 bestellt.

Herr Dr. Hiesinger wird bereits zum 01.06.2007 in den Vorstand der Siemens AG bestellt, sein Amt als Personalvorstand wird er nach dem Ausscheiden von Herrn Dr. Radomski zum 01.01.2008 antreten.
Herr Dr. Hiesinger hat bisher im Unternehmen dem Bereich Gebäudetechnik (SBT - Siemens Building Technologies) vorgestanden.
Hiesinger ist als interner Nachfolger aus Sicht der Arbeitehmervertreter im Aufsichtsrat eine gute Wahl, da er den Konzern kennt und seine soziale Kompetenz bereits bewiesen hat.
Er ist den Arbeitnehmervertretern als fairer und verantwortungsbewusster Gesprächspartner bekannt.
Die Arbeitnehmervertreter hoffen mit ihm die anstehenden, schwierigen Aufgaben in fairer und konstruktiver Weise lösen zu können.

Letzte Änderung: 21.11.2007