Blanco/Pressebericht
Der Spezialist für Küchentechnik, Catering- und Medizinsysteme, Blanco, will mit einer neuen Unternehmensstruktur künftig dynamischer wachsen. Wie das Unternehmen am Dienstag in Stuttgart bekannt gab, werden das
‚‚reine Küchentechnikgeschäft’’ und die bisherigen Geschäftsbereiche Catering und Med Systeme ab sofort getrennt in zwei eigenverantwortlichen Gesellschaften geführt. Die Blanco GmbH und Co KG
mit Sitz in Oberderdingen (Kreis Karlsruhe) hatte im Geschäftsjahr 2006 den Umsatz um elf Prozent auf 327 Millionen Euro gesteigert. Für das laufende Jahr 2007 zeigte sich der geschäftsführende Gesellschafter Frank
Straub verhalten optimistisch.
Der Geschäftsbereich Küchentechnik, in dem vorwiegend Haushaltsspülen aus Edelstahl sowie Küchenarmaturen hergestellt werden, machte im Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von 259 Millionen Euro und steuerte rund 80
Prozent zum Gesamtumsatz bei. Jährlich produziert Blanco weit über 1,5 Millionen Haushaltsspülen. Der Sektor Catering und Med Systeme brachte es auf 68,4 Millionen Euro Umsatz. Die Küchensysteme dürften nach den
Worten von Straub im laufenden Jahr 2007 nicht zweistellig wachsen. Doch in den kommenden Jahren sei wieder ein zweistelliger Wachstum möglich, sagte Straub weiter.
Dynamisch verlief das Wachstum im ersten Halbjahr 2007 in den Bereichen Catering und Medizin-Systemen. Im Catering Bereich wurde nach Angaben von Blanco in den ersten sechs Monaten der Umsatz um 35 Prozent, im Medizinbereich zweistellig
gesteigert. Blanco investiert im laufenden Jahr rund 39 Millionen Euro, vorwiegend in neue Produktionsstätten in Deutschland. Auch die Zahl der Mitarbeiter, die Ende 2006 rund 1820 betrug, werde im laufenden Jahr um etwa 150
wachsen. ‚‚Wir haben mit dem Standort Baden-Württemberg keine Probleme’’, sagte Straub.
Zur neuen Struktur sagte Straub: ‚‚Mit diesem Schritt der Unabhängigkeit der beiden Gesellschaften eröffnen wir uns neue Perspektiven.’’ Zudem könne jetzt jede Gesellschaft schneller und strategisch
unabhängiger ihre Zukunft gestalten und noch konsequenter auf ihre Kunden schauen. dpa is yysw z2 gy 24.7.07, 14.01 Uhr
Stuttgart (dpa/lsw) -
Letzte Änderung: 21.11.2007