Leiharbeit
"Zeitarbeit ist sicherer als andere Jobs und zahlt gute und Existenz sichernde Löhne", so die Meinung von Thomas Bäumer, Tarifverhandlungsführer der BZA.
Weiterhin lehnt er die Einführung des Equal-Pay-Prinzips ab. Dieses Prinzip, in einigen anderen europäischen Staaten Bestandteil der Regelungen zur Arbeitnehmerüberlassung, schreibt vor, Leiharbeiter müssen den gleichen Lohn wie Stammarbeiter erhalten.
Er stellt der sich mit dem Argument, Zeitarbeit sei der Beschäftigungsmotor Deutschlands, gegen die Forderung nach gleichen Löhnen für Leiharbeiter.
Wer von der Zeitarbeit "gleichen Lohn für gleiche Arbeit" fordere, müsse aufpassen, "dass daraus nicht gleicher Lohn für keine Arbeit wird, so weiter in der Meldung vom 14.09.07.
Allerdings fordert der BZA-Vertreter die Einführung eines Branchenmindestlohnes, das heißt die Aufnahme der Zeitarbeit in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Weiterhin seht die BZA auch einer Allgemeinverbindlicherklärung des Tarifvertrages für Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit positiv gegenüber.
Der gesamte Berichtkann unter www.personalorder.de nachgelesen werden
Letzte Änderung: 21.11.2007