Positive Mitgliederentwicklung

27.09.2007 Die IG Metall Bruchsal hat die negative Mitgliederentwicklung der zurückliegenden Jahre nahezu gebremst.

"Die IG Metall ist bei der Mitgliederentwicklung auf einem guten Weg. Gegenwärtig gibt es mehr Neuaufnahmen als Austritte. Damit ist die Trendwende geschafft", sagte Eberhard Schneider, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Bruchsal bei der letzten Zusammenkunft der Vertrauensleute in Bruchsal

Die Behauptung, dass der IG Metall die Mitglieder davon liefen, träfe nicht mehr zu. Insbesondere die Zahl der Mitglieder in den Betrieben steige kontinuierlich, betonte Schneider. So ist in der IG Metall-Verwaltungsstelle Bruchsal innerhalb von 12 Monate einen Mitgliederzuwachs in der Metall und Elektroindustrie von 139 zu verzeichnen.

Auch im Bereich der Auszubildenden ist dieser Trend spürbar. So sind bisher 40 Neuaufnahmen getätigt worden - Tendenz steigend. Hier sind besonders die Aktivitäten der Jugend- und Auszubildendenvertretung und des Betriebsrats der Firmen Schuler SMG und Linhardt hervorzuheben - alle Azubis sind dort in die IG Metall eingetreten.

Eine positive Mitgliederentwicklung sei ein wesentlicher Beitrag zu Stärke und Geschlossenheit, betonte Schneider mit Blick auf den bevorstehenden Gewerkschaftstag der IG Metall Anfang November in Leipzig.

An dem Gewerkschaftstag nehmen von der Verwaltungsstelle Bruchsal folgende Delegierten teil:
Bruno Nehring, Gesamtbetriebsratsvorsitzender bei E.G.O.;
Eberhard Schneider, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Bruchsal;
Michael Oechsner, Betriebsratsvorsitzender bei Blanco;
Marco Östringer, Betriebsrat bei Schuler SMG, Jugend.

Letzte Änderung: 21.11.2007