IG Metall informiert zum Thema Vorsorge
Auf der Tagesordnung steht das Thema "Vorsorge".
Der Vorsitzende des Arbeitskreises, Felix Schlindwein, wird über das Thema referieren. Mit einem gut verständlichen Powerpoint-Vortrag wird er das Thema beleuchten, um im Bewusstsein aller, die Notwendigkeit einer Vorsorge für den Betreuungsfall stärker als bisher zu verankern.
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sind Willenserklärungen für die Zukunft. Das heißt, Sie bestimmen in gesunden Tagen, wer Ihre Interessen wahrnehmen soll, falls Sie dazu selbst einmal nicht mehr fähig sind. Es ist nie zu früh, aber oft zu spät. Kein Mensch weiß, wie lange er in der Lage sein wird, seine Angelegenheiten selbständig zu besorgen. Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann dazu führen, dass die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit teilweise oder völlig eingeschränkt ist. Angehörige sind in diesem Fall kraft Gesetzes nicht automatisch dazu berechtigt, für den entscheidungsunfähigen Betroffenen zu handeln.
Die Informationsveranstaltung gibt selbstverständlich keine konkreten Anweisungen, für eine individuelle persönliche Entscheidung. Sie sollen lediglich davon überzeugt werden, sich mit den entsprechenden Fragen gründlich auseinander zu setzen. Es gibt eine Vielzahl von Broschüren und Informationen, die sich mit diesem Thema befassen.
Bei unserer Informationsveranstaltung erhalten Sie Adressen und Material, die Sie in die Lage versetzen, etwas für sich zu tun. Ganz wichtig vor einer Entscheidung, sprechen Sie mit Personen Ihres Vertrauens und sagen Sie, was Sie möchten. Sprechen Sie mit ihren Angehörigen, ihrem Hausarzt oder einem anderen Arzt ihres Vertrauens, auch mit einem Rechtsanwalt oder Notar können Sie zur richtigen Entscheidungsfindung mit einbeziehen.
Alle IG Metall-Mitglieder, nicht nur die "Senioren" sind herzlich zu der Informationsveranstaltung eingeladen. Holen Sie sich Anregungen, wie Sie für den Ernstfall Vorkehrungen treffen können.
Wir freuen uns, viele Interessierte begrüßen zu dürfen.
Letzte Änderung: 21.11.2007