Vertrauensleute-Wochenendseminar
Themen:
- Rente mit 67
Ausstiegsmodelle / Überlegungen der IG Metall
- Leiharbeit / Zeitarbeit
Antworten der Gewerkschaften
Am Freitag (22.02.2008) trafen sich 23 Vertrauensleute und Betriebsräte der IG Metall Verwaltungsstelle Bruchsal aus den Betrieben: E.G.O. Oberderdingen, Metallwerke Kloß, Terex-Fuchs; John Deere, Neff und Blanco KT im Hotel "Pfälzer Hof" in Römberberg-Mechtesheim, um sich über o.g. Themen zu informieren.
Über eine Präsentation wurde den Teilnehmern vorgestellt, was schon im Vorfeld in den Betrieben für Aktionen zu Ausstiegsmodellen gelaufen sind.
Über 1200 Postkarten wurden an die Bundestagsabgeordneten der Region versendet. In einem gemeinsamen Brief zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat wurde nochmals die Notwendigkeit einer Fortführung der Altersteilzeit
unterstrichen.
In den nachstehend genannten Betrieben wurden die Briefe verabschiedet: Nokia Siemens Networks, Neff, E.G.O., Metallwerke Kloß, Blanco KT, Sulzer Pumpen und John Deere. "Durch betriebliche Aktionen könnten wir schon einiges in
Berlin, wie z.B. steuer- und abgabenfreie Rentenaufstockung durchsetzen. Wir müssen unsere Belegschaften frühzeitig sensibilisieren, um nicht am Schluss die Zeche alleine zu bezahlen", so die Aufforderung von Michael Oechsner,
Sprecher der IG Metall Vertrauensleute.
Zum Thema Zeitarbeit/Leiharbeit haben 4 IG Metall-Verwaltungsstellen eine Abfrage in den Betrieben gemacht und vom IMU-Institut auswerten lassen. Es ist schon erschreckend, wenn man sieht, wie unterschiedlich die einzelnen Firmen mit dem
Thema Zeitarbeit umgehen (0% bis 80 % der Belegschaft).
Zielsetzung, so die Teilnehmer der Wochenendschulung sollte sein, Leiharbeit bzw. Zeitarbeit zu verhindern bzw. "begrenzen und gestalten".
Die IG Metall Bruchsal wird in diesem Jahr zum Thema Zeitarbeit/Leiharbeit div. Tagesseminare anbieten.
Letzte Änderung: 25.02.2008