Wochenendseminar Blanco KT
Nach Anreise am Freitag Morgen stärkten sich die 24 Teilnehmer/innen zuerst einmal durch ein ausgiebiges Frühstück.
Nach Begrüßung durch die VK-Vorsitzende wurde eine kurze Vorstellungsrunde durchgeführt, da viele neu gewählte Vertrauensleute von unseren diversen Standorten anwesend waren.
Danach konnte zur Tagesordnung übergegangen werden. Am Freitag wurden hauptsächlich betriebliche Themen diskutiert wie z.B. Auslastungen der einzelnen Bereiche und Standorte sowie die geplanten Investitionen.
Es gab eine Diskussion, als der BR-Vorsitzende, Michael Oechsner, darüber informierte, dass die für das Presswerk in Sulzfeld geplanten Investitionen für einen Glühofen vorläufig auf Eis gelegt wurden, da zur
Zeit die Stückzahlen rückläufig sind.
Am späten Nachmittag wurden Arbeitsgruppen gebildet, um die Zusammenarbeit zwischen Vertrauensleute und Betriebsrat zu stärken. Es wurden gemeinsame Vorschläge erarbeitet und zu Papier gebracht.
Im Werk Sinsheim soll folgendes Pilotprojekt gestartet werden: Monatlich eine 2-stündige Aussprache und Info-Runde zwischen Werksleitung, Fertigungsleitung, Betriebsratsvorsitzender und die am Standort beschäftigten Vertrauensleute. Wenn das gut funktioniert, wird das Projekt auf alle Standorte ausgeweitet.
Nach dem Abendessen gabs den sportlichen Ausklang an der Kegelbahn.
Am Samstag gings weiter mit den Themen : Leiharbeit und Ausstiegsmodelle.
Leiharbeit soll auch bei Blanco stärker genutzt werden, so die Aussage eines Geschäftsführers in der vergangenen Woche.
Die Seminarteilnehmer/innen waren sich einig darüber, dass wenn Leiharbeit nicht verhindert werden kann, so muss sie begrenzt werden. Dies muss in einer Betriebsvereinbarung ganz klar geregelt werden.
Zum Thema Altersausstieg stellte Eberhard Schneider,
1. Bevollmächtigter der IG Metall Bruchsal, anhand von Folien vor, was bereits geregelt ist und was noch geregelt werden muss. Er forderte die Teilnehmer/innen auf, dieses Thema im Betrieb zu sensibilisieren. Es werden alle
Beschäftigten gebraucht, egal ob jung oder alt, wenn wir hier nicht die Zeche alleine bezahlen wollen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen machten sich alle gestärkt und Köpfe rauchend auf den Heimweg.
Letzte Änderung: 18.03.2008