59. Ord. Bezirkskonferenz
Positive Mitgliederentwicklung erwartet
Menschen gewinnen für eine solidarische Interessenpolitik der abhängig Beschäftigten, so beschrieb Bezirksleiter Jörg Hofmann heute in Karlsruhe die Hauptaufgabe der IG Metall in den kommenden Monaten. "Gelingt uns
das, gewinnen die Menschen an Sicherheit, an Lebensqualität, an Teilhabe und Selbstbestimmung", sagte er dazu vor den rund 650 Teilnehmern der 59. Bezirkskonferenz der Gewerkschaft.
Hofmann kritisierte in seinem Geschäftsbericht vor allem die Zunahme prekärer Beschäftigung in der Metall- und Elektroindustrie. "Die Leiharbeitsbranche ist die Branche, die in den letzten Jahren massiv gewachsen ist." Die
Zahl der Leiharbeiter hat sich seit 2002 um 49.5000 auf nahezu 90.000 erhöht.
"Wir sagen Schluss mit der Förderung prekärer Beschäftigung durch die Deregulierung des Arbeitsmarktes. Wir wollen sichere, feste Jobs unter anständigen Bedingungen", so Hofmann.
Der baden-württembergische Landesregierung warf Hofmann soziale Selektion im Bildungssystem vor. "Dort wo Teilhabechancen am ehesten gefördert werden, liegt Baden-Württemberg im schulpolitischen Mittelalter. Beginnend mit
der frühkindlichen Erziehung, über fehlende Ganztagesbetreuung, bis zur fehlenden Durchlässigkeit des
3-gliedrigen Schulsystems: Soziale Selektion reproduziert sich Tag für Tag im Bildungswesen dieses Landes."
Die Mitgliederentwicklung der IG Metall in Baden-Württemberg der letzten beiden Jahre beurteilt Hofmann positiv: "Schon 2007 konnten wir fast ein ausgeglichenes Ergebnis erreichen und 2008 zeigen alle Zeichen auf eine positive
Mitgliederentwicklung."
In einer einstimmig verabschiedeten Resolution sprachen sich die Konferenzteilnehmer außerdem gegen die Rente mit 67 und für eine solidarische Alterssicherung aus (siehe Anlage).
Am Nachmittag unterzeichnen Gewerkschaftsvertreter aus Italien zusammenb mit IG Metall Bezirksleiter Jörg Hofmann eine gemeinsame Erklärung, in der sie sich gegen den Missbrauch von Leiharbeit aussprechen. Darin fordern sie
gleiche Bezahlung und gleiche Bedingungen für Leiharbeiter. Die Unterzeichnung findet auf der Bühne des Leiharbeits-Trucks der IG Metall statt, der auf seiner 14-tägigen Tour durch Baden-Württemberg heute vor dem
Kongresszentrum Karlsruhe Station macht.
Letzte Änderung: 11.07.2008