Konferenz bei der IG Metall Bruchsal
Etwa 60 Betriebsräte und Vertrauensleute aus allen Bereichen der IG Metall Bruchsal waren am Donnerstag Abend in Flehingen zusammen gekommen, um das Tarifergebnis zu diskutieren.
Eberhard Schneider, erster Bevollmächtigter und Mitglied der Hintergrundkommission, erläuterte zum Eingang die einzelnen Details des gefundenen Kompromisses und stellte schonungslos Stärken und Schwächen der Lösung dar. Er brachte zum Ausdruck, dass für ihn das Ergebnis unter den äußeren Umständen, der sich täglich weiter verschlechterten wirtschaftlichen Lage, das maximal Machbare bedeute.
Bruno Nehring ebenfalls Mitglied der Hintergrundkommission: "Die IG Metall, die mit einer Forderung von acht Prozent mehr Lohn gestartet war, habe "Kröten schlucken" müssen, doch letztlich habe man die Frage, ob man in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation einen Arbeitskampf führen könne und wolle, mit Nein beantwortet."
Die Diskussionsteilnehmer nahmen sehr unterschiedliche Positionen ein. Das reichte von deutlicher Kritik am gefundenen Ergebnis, sowohl was die Höhe als auch die Struktur des Verhandlungsergebnisses betrifft. Insbesondere die guten Aktionen der Kolleginnen und Kollegen, so z.B. die Funktionärskonferenz in Karlsruhe und die gelungenen Warnstreikaktionen wurden dafür angeführt. Bis hin zu der Einschätzung, insbesondere bei den Kolleginnen und Kollegen aus Betrieben der Automobil-zulieferer-Industrie, die unmittelbar vor Kurzarbeit stehen und in dem gefundenen Verhandlungsergebnis einen gangbaren Kompromiss sehen.
Bei der Diskussion über den Verhandlungskompromiss spiegelte sich einerseits die jeweils aktuelle betriebliche Situation und andererseits auch die bei der Forderungserstellung zum Ausdruck gebrachte Erwartungshaltung der Kolleginnen und Kollegen wieder.
Die Entscheidung über den gefundenen Tarifkompromiss wird auf der anstehenden Tarifkommissionssitzung dann noch einmal ausführlich zu diskutieren sein, bevor dann durch Abstimmung eine Meinung der IG Metall für Baden-Württemberg hergestellt wird.
Letzte Änderung: 18.11.2008