Altersteilzeit

Vorschaubild

29.04.2009 IG Metall für Verlängerung der geförderten Altersteilzeit über 2009 hinaus

Die IG Metall hat sich dafür ausgesprochen, die geförderte Altersteilzeit zu verlängern, statt sie wie bisher geplant Ende 2009 auslaufen zu lassen. "Die geförderte Altersteilzeit bleibt auch nach 2009 ein unverzichtbares Instrument für einen flexiblen Übergang in den Ruhestand, zum einen damit ältere Arbeitnehmer gesund in Rente gehen können und zum anderen damit junge Menschen nachrücken können", sagte das lG Metall-Vorstandsmitglied, Hans-Jürgen Urban, am Dienstag in Frankfurt. Es sei kontraproduktiv und nicht nachvollziehbar, dass in der Wirtschaftskrise ein Instrument nicht fortgeführt werden solle, dass den Arbeitsmarkt wirksam entlaste.

Urban kritisierte die aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Dem IAB zufolge reduziere die geförderte Altersteilzeit den Druck auf Unternehmen, die Arbeitsbedingungen in den Betrieben alternsgerecht zu gestalten. Deshalb empfiehlt das Institut, die Förderung der Altersteilzeit nicht zu verlängern. "Es grenzt an Zynismus, wenn das IAB ein Ende der geförderten Altersteilzeit damit begründet, Druck auf Unternehmen auszuüben, dieser Druck aber nur bei älteren Arbeitnehmern ankommt, die unter inakzeptablen Arbeitsbedingungen länger arbeiten müssen", kritisierte Urban. Vielmehr brauche man in Zukunft sowohl mehr Anstrengungen in den Betrieben für alternsgerechte Arbeitsbedingungen als auch die Instrumente für einen flexiblen Übergang in die Rente.

Letzte Änderung: 29.04.2009