VK Seminar von Schuler SMG

24.07.2009 Vom 10. bis 11.07.2009 fand das alljährliche VK Seminar von Schuler SMG statt. Als Seminarort wurde das Hotel "Pfälzer Hof" in Römerberg - Mechtersheim in die Navigationsgeräte eingegeben.

Erstmals in der Geschichte des VK Seminars von Schuler SMG konnten wir Gäste von Müller-Weingarten aus Weingarten (UBW) und Erfurt (UTE) begrüßen. Die Kolleginnen und Kollegen nahmen den etwas weiteren Weg in die Pfalz auf sich, um den Austausch zwischen den Vertrauensleuten der verschiedenen Standorte im Schuler Konzern weiter zu verbessern.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen stand "Aufbau und Struktur der VK Arbeit" auf der Tagesordnung. Dazu berichtete jeder Standort über seine VK-Aktivitäten. Im Anschluss daran wurde eifrig diskutiert
und nachgefragt und es konnten viele neue Ideen, verschiedene Ansätze und alternative Vorgehensweisen ausgetauscht werden.

Nach einer kurzen Nichtraucher-Pause wurden die Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung im Rahmen der Kampagne "Gemeinsam für ein gutes Leben" der IG Metall präsentiert. Diese sind in der Kampagnenzeitung "kompakt" auch veröffentlicht und werden derzeit mit dem "Gutes Leben Truck" in verschiedenen Städten im Hinblick auf die Bundestagswahl im September in Fußgängerzonen und Plätzen dargestellt.

Danach gab es die aktuellsten Infos zum 5. September 2009. Dort wird Schuler SMG mit einem Bus nach Frankfurt fahren, um beim "Arena
Event" zu "Gutes Leben" im ehemaligen Waldstadion dabei zu sein! Die Vertrauensleute nehmen ab sofort Anmeldungen entgegen. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen konnten wir die Kolleginnen und Kollegen, die direkt von der Konzernbetriebsratsitzung angereist waren, begrüßen. Danach wurde eine Kartenabfrage vorgestellt, wo die Teilnehmer Unklarheiten und Fragen in der aktuellen Situation als Gedächtnisstütze für die später berichtenden Konzernbetriebsräte anpinnten. Im Kern bestand für die Teilnehmer Klärungsbedarf in folgenden Themenblöcken:

· Kurzarbeit
· Auftragseingang und Auftragsentwicklung
· Neue Produkte
· Aktuelle Situation, Kosteneinsparung 20%

Im Anschluss daran beantworteten die KBR's im Rahmen ihres Berichtes die gesammelten Fragen. Für die anschließende Diskussion benötigten wir die Zeit bis zum Abendessen.

Am Abend konnte dann bei einem gemütlichen Beisammensein bis zur Sperrstunde weiter viel diskutiert, gelacht und ausgetauscht werden.

Nach einem reichhaltigen Frühstück am Samstagmorgen wurden vom Seminar folgende Eckpunkte zur aktuellen Situation
verabredet:

· Wir unterstützen den Konzernbetriebsrat in seiner Position bis zum 30.09.2009 (Ende des aktuellen Geschäftsjahres) keine Verhandlungen über Einschnitte in tarifliche Regelungen zu führen.
· Wir unterstützen eine Überprüfung der bisherigen Einsparungen zeitnah zum 30.09.2009 durch den KBR, bevor weitere Zusagen gemacht werden
· Wir unterstützen weiterhin das Instrument der Kurzarbeit in allen Bereichen Abschließend wurden fleißig Adressen ausgetauscht und wir konnten einige Ideen für die zukünftige standortübergreifende Zusammenarbeit der Vertrauensleute sammeln. Nach der allgemeinen Seminarkritik, konnten wir das VK Seminar 2009 mit einem leckeren Mittagessen erfolgreich beenden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns schon auf das nächste VK Seminar in 2010 und wünschen allen Kolleginnen und Kollegen einen schönen Urlaub.

Eure Vertrauenskörperleitung Schuler SMG

Letzte Änderung: 24.07.2009