Altersteilzeit
Frankfurt am Main - Die IG Metall hat den Vorstoß von Bundesarbeitsminister Scholz begrüßt, noch vor der Bundestagswahl die staatliche Förderung der Altersteilzeit zu verlängern. "Angesichts der Situation auf dem Arbeitsmarkt ist die Verlängerung der staatlichen Förderung der Altersteilzeit ein notwendiger Schritt, um den vorzeitigen Ausstieg für die Älteren zu ermöglichen und gleichzeitig den Jungen eine Chance zu geben", sagte der Erste Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, am Montag in Frankfurt.
Die Förderung der Altersteilzeit müsse an die Übernahme von Ausgebildeten bzw. an die Neueinstellung für jeden ausgeschiedenen Mitarbeiter gekoppelt werden. "Angesichts der bevorstehenden beschäftigungspolitischen Probleme dürfen wir nicht tatenlos zusehen, sondern müssen alle Möglichkeiten nutzen", sagte Huber. Die IG Metall halte am beschäftigungspolitischen Ziel "Keine Entlassungen in der Krise" fest. Trotz der tiefen Krise gebe es realistische Wege, Entlassungen zu verhindern. Die Förderung der Altersteilzeit sei ein wirkungsvolles Arbeitsmarktinstrument, dass es zu nutzen gelte. "Die Blockadehaltung der Arbeitgeber und der Union hilft da nicht weiter", sagte Huber.
Letzte Änderung: 28.07.2009