Wählerveranstaltung der IG Metall

03.09.2009 Bis zu 250 Gewerkschafter aus Bruchsal wollen am kommenden Samstag in die Arena nach Frankfurt fahren.

Gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet wollen sie dort ein Zeichen setzen und fordern "Macht Politik für die Mehrheit der Menschen". Insgesamt werden über 50.000 Menschen zu dieser zentralen Wählerveranstaltung der IG Metall erwartet.

"Das große Interesse der Kolleginnen und Kollegen ist für mich ein klares Zeichen: Die Menschen wollen eine andere Politik", sagte Eberhard Schneider, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Verwaltungsstelle Bruchsal.

"Wir wollen den Forderungen und Bedürfnissen der abhängig Beschäftigten eine Stimme verleihen."

Wichtigste Aufgabe der Gewerkschaften sei es jetzt, möglichst viele Menschen zu überzeugen, sich an den Wahlen zu beteiligen, so Schneider weiter.
"Wir müssen die demokratischen Parteien stärken, die die Verursacher der Krise zur Kasse bitten und ein Beschneiden von Arbeitnehmerrechten verhindern", so der Gewerkschafter.

Schneider betonte, die IG Metall werde sich nicht für die Wahl einer bestimmten Partei aussprechen. "Aber wir wollen davor warnen, dass diejenigen, die durch ihre neoliberale Politik der aktuellen Krise den Boden bereitet haben, jetzt auch noch in die Regierung kommen." In diesem Zusammenhang bezeichnete er das Wahlprogramm der FDP als einen "Angriff auf Arbeitnehmerrechte."

Die Veranstaltung in Frankfurt ist der Höhepunkt der bundesweiten Kampagne "Gemeinsam für ein gutes Leben".

An der Beschäftigtenbefragung haben sich mehr als 450.000 Menschen beteiligt. Am wichtigsten ist ihnen ein sicherer Arbeitsplatz. 89 Prozent der Befragten fordern: Keine Entlassungen in der Krise.

Letzte Änderung: 08.02.2012