Arbeitslosenquote dank Kurzarbeit stabil
Trotzdem gingen hier deutlich weniger Arbeitsplätze verloren. Während in Deutschland das Bruttoinlandsprodukt um fast sechs Prozent seit dem 3. Quartal 2008 einbrach, stieg die Arbeitslosenquote mit 0,5 Prozent deutlich
geringer als im EU-Durchschnitt (2,4 Prozent). Ein Grund dafür ist die Kurzarbeit.
Anhang: Infografik
Quelle: Eurostat
Letzte Änderung: 16.09.2009