Böckler Impuls Nr. 7 vom 5. Mai 2010

Vorschaubild

16.05.2010 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

In dieser Ausgabe:

Atypische Beschäftigung
Jobs mit schlechter Perspektive
Wer sich auf Leiharbeit oder eine befristete Beschäftigung einlässt, hofft oft darauf, anschließend in Vollzeit fest angestellt zu werden. Dies gelingt jedoch nur selten.
Arbeitskämpfe

Haustarife sorgen für Konflikte
Im vergangenen Jahr haben weniger Beschäftigte gestreikt als 2008. Deutschland ist im internationalen Vergleich weiterhin streikarm. Doch Konflikte um Haustarifverträge eskalieren häufiger als früher.

Finanzmarkt
Fehlanreize für Ratingagenturen
Die EU und die Bundesregierung wollen Ratingagenturen strenger kontrollieren. Den wichtigsten Punkt tasten sie dabei aber nicht an: den Anreiz, Investmentbanken und Fondsmanagern Gefälligkeitsgutachten zu erstellen.

Bildung
Arbeiterkinder an der Uni: Hürdenlauf zum Akademiker
Arbeiterkinder bringen im Studium ebenso gute Leistungen wie ihre Kommilitonen. Dabei haben sie es aber deutlich schwerer. Sie bekommen weniger Unterstützung von Zuhause, müssen häufiger Geld verdienen und werden auch von den Professoren seltener gefördert.

Betriebliche Mitbestimmung
Tarifvertrag und Betriebsrat - Vertretung auf zwei Ebenen
Die Reichweite von Branchentarifverträgen und betrieblicher Mitbestimmung hat in den vergangenen 15 Jahren tendenziell abgenommen.

Weltwirtschaft
Sparzwang im Ausland gefährdet Export
Als Folge der Wirtschaftskrise müssen viele Staaten und auch deren Bürger sparen. Dem deutschen Exportmodell kommt damit zusehends die Geschäftsgrundlage abhanden.

Anhang:

Blöckler Impuls

Blöckler Impuls

Dateityp: PDF document, version 1.3

Dateigröße: 524.98KB

Download

Letzte Änderung: 06.05.2010