Böckler Impuls Nr. 8

Vorschaubild

21.05.2010 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

In dieser Ausgabe:

Eurokrise
EU braucht Regeln für Balance
Die EU hat mit ihren Kreditzusagen den besonders stark verschuldeten Euro-Mitgliedstaaten Luft verschafft. Für eine dauerhafte Stabilität müssen jedoch die Leistungsbilanzen der Euro-Länder in die Balance kommen.

Tarifrecht
Juristen diskutieren Tarifeinheit
In der Bundesrepublik galt lange Zeit das Prinzip "ein Betrieb, ein Tarifvertrag". Das Bundesarbeits­gericht könnte davon jedoch abrücken. Permanente Streiks konkurrierender Gewerkschaften sind ­trotzdem nicht zu erwarten.

Mitbestimmung
Neue Aufgaben für Betriebsräte
Die Krise der Finanzmärkte hat nichts am kurzfristigen Renditedruck auf die Unternehmen geändert. Deshalb stehen neue Aufgaben für die Betriebsräte in der Industrie an: Sie müssen sich verstärkt um Kennzahlensysteme, Angestellte und Leiharbeiter kümmern.

Gesundheitspolitik
Pauschale: Viel Aufwand, Nutzen fraglich
Wenn eine Kopfpauschale eingeführt würde, müssten viele Arbeitnehmer mehr für ihre Krankenversicherung zahlen. Ein Sozialausgleich über Steuern wäre teuer: Allein die nötige neue Bürokratie würde mindestens 250 Millionen Euro im Jahr kosten.

Arbeitsmarkt
Betriebe nutzen Krise zum Sparen
Auf die Wirtschaftskrise haben viele Betriebe mit Personalabbau, Kurzarbeit und Abstrichen bei Lohn und Gehalt reagiert. Zwischen den Branchen bestehen aber deutliche Unterschiede.

Aufsichtsräte
Chefgehälter: Regeln auch für GmbHs neu
Seit 2009 ist die Festlegung der Vorstandsgehälter durch den Aufsichtsrat strenger geregelt. Das gilt auch in mitbestimmten GmbHs, zeigt ein neues Rechtsgutachten im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung.

Arbeitsmarkt
Selten Hilfe im Haushalt erwünscht
Die Nachfrage nach Haushaltsdienstleistungen ist in Deutschland gering. Der Grund dafür sind vor allem kulturelle Vorbehalte, weniger finanzielle Engpässe.

Anhang:

Blöckler Impuls

Blöckler Impuls

Dateityp: PDF document, version 1.3

Dateigröße: 402.82KB

Download

Letzte Änderung: 21.05.2010