Böckler Impuls Nr. 9 vom 2. Juni 2010

Vorschaubild

06.06.2010 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

In dieser Ausgabe:

Qualifikation
Chance für mehr Weiterbildung verpasst
Qualifizieren statt entlassen - unter diesem Motto stand die Ausweitung der Kurzarbeit. Gerade von der Wirtschaftskrise getroffene Unter­nehmen haben die auftragsarme Zeit jedoch nicht für mehr Weiterbildung genutzt.

Mitbestimmung
Familienfreundlicher mit Betriebsrat
In mehreren europäischen Ländern soll eine Quote mehr Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft bringen. Deutschland setzt weiterhin auf Freiwilligkeit - nach den bisherigen Erfahrungen keine Erfolg versprechende Strategie.

Gender
Per Gesetz mehr Frauen an die Spitze
In mehreren europäischen Ländern soll eine Quote mehr Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft bringen. Deutschland setzt weiterhin auf Freiwilligkeit - nach den bisherigen Erfahrungen keine Erfolg versprechende Strategie.

Bildung
Von Humboldt zur unternehmerischen Uni - Hochschulkonzepte im Widerstreit
Deutschlands Hochschulen verändern sich unter dem Einfluss des Bologna-Prozesses, der Exzellenzinitiative und neuer Managementmethoden. Eine Analyse hochschulpolitischer Leitbilder macht deutlich: Wichtige Aufgaben von Universitäten und Fachhochschulen könnten darunter leiden

Öffentliche Finanzen
Kommunalfinanzen in der Sackgasse
Die finanzielle Lage vieler Städte und Gemeinden ist dramatisch. In Nordrhein-Westfalen muss demnächst ein Drittel der Kommunen mit Nothaushalt arbeiten. Gemeinden in anderen Bundesländern könnte es bald ähnlich gehen.

Sonderzahlungen
In der Industrie das meiste Urlaubsgeld
Die meisten Beschäftigten bekommen Urlaubsgeld - je nach Branche zwischen rund 150 und 2.000 Euro. Einige von der Krise betroffene Betriebe haben die Extrazahlung gekürzt.

Letzte Änderung: 04.06.2010