Böckler Impuls Nr. 10

Vorschaubild

22.06.2010 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

In dieser Ausgabe:

Ältere Beschäftigte
Arbeiten über die Altersgrenze hinaus
Ältere Menschen sind deutlich häufiger auf dem Arbeitsmarkt vertreten als in den Jahrzehnten zuvor. Viele haben nur einen Minijob, nicht wenige müssen noch im Rentenalter arbeiten.

Arbeitsmarkt
Pflegen per Leiharbeit
Auch Krankenhäuser, Altenheime und mobile Pflegedienste beschäftigen Leiharbeitnehmer. In den vergangenen fünf Jahren hat sich deren Zahl verfünffacht.

Energiewirtschaft
Mehr Gewinne, weniger Mitbestimmung
Nach der Liberalisierung der Stromwirtschaft sind die Gewinne der Branche stark gestiegen. Doch Beschäftigte von Stromkonzernen und Stadtwerken mussten sich Jahr für Jahr mit einem kleineren Stück des Kuchens begnügen - und mit weniger Mitsprache.

Arbeitswelt
Kopfarbeit im Takt der Globalisierung
Die Internationalisierung von Unternehmen hat die Arbeitswelt der Hochqualifizierten stark verändert, auch Kopfarbeit wird zunehmend industrialisiert. Gut Ausgebildete verlieren Freiräume und Sicherheit.

Europa
EU-Freizügigkeit bringt Tarifkonkurrenz
Ab Mai 2011 enden auch in Deutschland die Beschränkungen für Arbeitnehmer aus Osteuropa. Das dürfte die Lohnkonkurrenz gerade in der Leiharbeit verschärfen. Denn ausländische Unternehmen müssen sich nicht an die vor Ort gültigen Arbeitsbedingungen halten, urteilte der Europäische Gerichtshof

Gender
Krisenhilfe stützt Männerbranchen
Die Konjunkturhilfen der Bundesregierung haben vor allem Jobs männlicher Industriearbeiter gesichert. Staatliche Sparprogramme dürften frauendominierte Branchen treffen.

Anhang:

Implus Nr. 10

Implus Nr. 10

Dateityp: PDF document, version 1.3

Dateigröße: 847.04KB

Download

Letzte Änderung: 19.06.2010