Rohwedder in Bruchsal

01.07.2010 Verhandlungen von Rohwedder mit ATS haben sich zerschlagen. Neuer Investor ELWEMA

Die Rohwedder AG teilt heute in einer Pressemitteilung mit:
"Rohwedder Konzern: Lösungen für Rohwedder Standorte
Bermatingen, 1. Juli 2010. Der Gläubiger-Ausschuss hat wichtige Weichen gestellt für das von Dr. Grub bereits seit Anbeginn des Insolvenzverfahrens der Rohwedder AG - also vor knapp 100 Tagen - angestrebte Auffangszenario für die ehemaligen Rohwedder AG Geschäftseinheiten. Die gute Nachricht ist: Es bleiben alle Rohwedder Standorte erhalten.
Für die Standorte Bermatingen und Bruchsal hat sich die Firma ELWEMA in Ellwangen mit ihrem strategischen Konzept als Investor durchgesetzt. Die Firma ELWEMA - vor Kurzem erst von VW zum Lieferanten des Jahres ausgezeichnet - bringt damit diesen ehemaligen Rohwedder Standorten wichtige Kundenzugänge und kann auch in der Technik einiges an Synergiepotentialen nutzen. Die Günther Holding - Gesellschafterin von ELWEMA - und ein Kreditinstitut sorgen für die finanzielle Ausstattung und Absicherung der neuen Firma.
Für den Standort Radolfzell (ehemals Rohwedder Pematech) hat sich eine schweizer Maschinenbaufirma - ASIC Robotics - mit ihrem Erwerberkonzept durchgesetzt. Das Team in Radolfzell steht voll hinter dieser Entscheidung. "Die Chemie stimmt", denn man kennt sich bereits aus der Vergangenheit. Die Rohwedder AG war bis Mitte letzten Jahres an der finanzstarken ASIC Robotics zu 35% beteiligt.
Auch für das Geschäft der MIMOT - ansässig in Lörrach - wurde eine einvernehmliche Lösung gefunden. Hier wird das Management unter der Leitung von Jürgen Philipp einen Management Buyout durchführen, d.h. das Management kauft seine eigene Firma. Die Mitarbeiter und Kunden stimmen diesem Szenario mit überwältigender Mehrheit zu. Ein örtliches Kreditinstitut unterstützt hier bei der Finanzierung.
Die gewerblichen und kaufmännischen Auszubildenden an den deutschen Standorten werden teilweise von den neuen Erwerbern übernommen. Da Rohwedder immer über den Bedarf hinaus ausgebildet hat, wird für 16 Auszubildende derzeit noch eine Übernahmelösung gesucht und Dr. Grub lädt - gemeinsam mit der Arbeitnehmervertretung - die Firmen im Umkreis ein, sich bei der Vermittlung der Auszubildenden aktiv zu beteiligen.
Für die nicht von den Investoren übernommenen Mitarbeiter wird ab 1.7.2010 eine sogenannte Beschäftigungs- und Qualifizierungseinheit ins Leben gerufen. Dr. Grub rechnet damit, dass etwa 60 Mitarbeiter dort für die nächsten 9 Monate eine Übergangslösung finden.
Für die Rohwedder Teilkonzerne JOT Automation Oy mit Sitz in Finnland und Rohwedder Canada Inc. werden derzeit aussichtsreiche Gespräche mit Investoren geführt."
Ursprünglich hatte der kanadische Maschinenbauer ATS Rohwedder komplett übernehmen wollen. In der Nacht zum Donnerstag zogen die Kanadier jedoch ihr angemeldetes Interesse zurück. Gründe dafür nannte ATS nicht.
Die ELWEMA Automotive GmbH ist ein auf Maschinen für die Automobilindustrie spezialisiertes Unternehmen. Zum Kundenkreis zählen nahezu alle namhaften Automobilhersteller sowie große Automobilzulieferer. ELWEMA wird in 2010 mit ca. 100 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund EUR 30 Mio. erzielen.
Die Günther Holding ist die Investmentholding der Familie Günther, die sich an mittelständischen Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Software/IT und Glücksspiel sowie an Unternehmen, die sich in Sonder- oder Restrukturierungssituationen befinden, beteiligt

Letzte Änderung: 02.07.2010