Firmen verabschieden die Kurzarbeit

Bundesagentur für Arbeit - BA

12.08.2010 Rückgang der Kurzarbeitenden um mehr als die Hälfte in der Region Bretten

Rückgang der Kurzarbeitenden um mehr als die Hälfte
Firmen verabschieden die Kurzarbeit

Region Bretten | Die Zahl der bei der Brettener Arbeitsagentur arbeitslos gemeldet sinkt seit Monaten und gleichzeitig verabschieden sich mehr und mehr Firmen von der Kurzarbeit. Für viele Betriebe in der Umgebung geht es nach der Krise wieder aufwärts. Es gehen trotz der leichten Sommerflaute deutlich mehr Aufträge ein. Die Folge: Die sich füllenden Auftragsbücher machen sich auf dem Brettener Arbeitsmarkt positiv bemerkbar.

Die Zahl der Kurzarbeitenden sank auf weniger als die Hälfte. Statt 160 Betrieben in denen letztes Jahr und Anfang diesem Jahr kurz gearbeitet wurden, sind es nun "nur" noch 68.

Vor allem die Firmen, die ins Ausland importieren, haben einen Aufschwung erlebt. Kleinere Unternehmen, die nur für den deutschen Markt produzieren, haben es da schon etwas schwieriger. Die Brettener Handwerksbetrieben haben das Krisenjahr gut überstanden, sie haben viel Nachfrage von den Verbrauchern in der Region.

Vor allem in der Metall- und Elektrobranche arbeiten noch viele kurz - es gibt aber auch Ausnahmen. Diese Branche hat es in der Wirtschaftskrise heftiger getroffen: Der Absturz war dort sehr zu spüren. Die Firmen fangen jetzt wieder ganz unten an. Deswegen reicht der Auftragseingang dort noch nicht überall aus, um ganz aus der Kurzarbeit zu gehen.
Ob und wie stabil der Aufschwung in der Region sein wird, hängt von der Entwicklung in den nächsten Monaten ab.
Trotz allem ist die Kurzarbeit aber positiv, denn dadurch konnten die meisten Entlassungen vermieden werden.

Letzte Änderung: 11.08.2010