Böckler Impuls Nr. 1 vom 19. Januar 2011
In dieser Ausgabe:
Mitbestimmung
Betriebsräte: Flexible Freistellungspraxis
Betriebsräte werden nicht nur dann freigestellt, wenn es das Gesetz vorsieht. Arbeiten Betriebsrat und Chef gut zusammen, ist eine Freistellung bereits unterhalb der gesetzlichen Grenze beobachtbar.
Haushaltspolitik
Unberechenbare Schuldenbremse
Das Berechnungsverfahren für die Schuldenbremse ist intransparent und anfällig für Manipulationen, zeigt das IMK.
Europa
Soziale Koordination schafft Stabilität
Die Mitgliedsländer der Europäischen Union wollen ihre Wirtschafts- und Sozialpolitik in Zukunft besser aufeinander abstimmen. Dabei konzentrieren sie sich jedoch einseitig auf die Verschuldung ihrer Staatshaushalte.
Beschäftigung
Studie widerlegt Mindestlohn-Gegner
Kosten höhere Mindestlöhne Arbeitsplätze? Eine groß angelegte empirische Studie entdeckt für diesen Verdacht keine Indizien: Sämtliche Anhebungen der US-Mindestlöhne von 1990 bis 2006 blieben ohne
Beschäftigungseffekte.
Arbeitsmarkt
Ältere Erwerbslose fallen aus der Statistik
Auch wenn die Menschen im Schnitt später in Rente gehen, die Probleme Älterer am Arbeitsmarkt sind nicht verschwunden: Deutlich mehr Über-60-Jährige sind ohne Job, als von der Arbeitslosenstatistik erfasst werden.
Arbeitsmarkt
Ältere drängen auf den Arbeitsmarkt
Dem Arbeitsmarkt stehen heute deutlich mehr Ältere zur Verfügung als noch vor zwei Jahrzehnten.
Verteilung
Demografie verstärkt Ungleichheit
Die demografische Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Einkommensverteilung: Veränderungen der Bevölkerungsstruktur dürften mit einer weiteren Polarisierung einhergehen.
Letzte Änderung: 21.01.2011