100. internationaler Frauentag

Vorschaubild

01.03.2011 Während der Veranstaltung wird im Foyer des Bürgerzentrums eine Ausstellung der IG Metall gezeigt.

100 Gründe zum Feiern
Wir haben doch alles erreicht - oder etwa nicht? Wer kann sich noch vorstellen, dass der Ehemann die Arbeitsstelle seiner Frau ohne ihre Zustimmung kündigen konnte? Wer erinnert sich noch an Diskussionen über den §218 oder den Kampf um Erziehungsurlaub? Für die Gleichstellung von Frauen und Männern wurde viel erreicht, eine tatsächliche Chancengleichheit ist auch 100 Jahre nach dem ersten Internationalen Frauentag noch nicht gegeben.

Das alles beherrschende Thema der ersten Jahre war die Forderung nach dem freien, geheimen und gleichen Frauenwahlrecht Heute sind die Forderungen "gleicher Lohn für gleiche Arbeit", Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Frauen in Führungspositionen und noch vieles mehr..

Mit einer Party im Bürgerzentrum werden Frauen aus Bruchsal und Umgebung den einhundertsten Internationalen Frauentag feiern. Alle Beteiligten möchten die positive Entwicklung der vergangenen 100 Jahre in den Mittelpunkt stellen, aber auch die noch fehlenden Strukturen anmahnen. Zur Eröffnung um 18 Uhr spricht Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Anschließend präsentieren "Die Lollipops" ihr Programm "Herrlich Weiblich", gesungen und gespielt von drei Frauen und einem Mann am Klavier. Während der Veranstaltung wird im Foyer des Bürgerzentrums eine Ausstellung der IG Metall gezeigt. Plakate aus 100 Jahren Frauengeschichte verdeutlichen von den Anfängen des Internationalen Frauentages bis in die heutige Zeit den unermüdlichen Kampf der Frauen um die Gleichberechtigung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Zu späterer Stunde laden die Verantwortlichen der zwölf im Bündnis 8. März zusammen geschlossenen Frauengruppen zu Party und Tanz.

Der Eintritt beträgt 10 Euro, Kartenvorbestellungen sind möglich bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bruchsal unter Telefon: 07251/79-364 oder per E-Mail: inge.ganter@bruchsal.de.

Das Programm rund um den Internationalen Frauentag bietet an fünf weiteren Terminen interessante Veranstaltungen mit Informationen, Gesprächen und Diskussionen: Am Sonntag, 13. März bietet die Badische Landesbühne im "Cafe Europa" eine Matinee zu einer starken Frau: Valeska Gert, Tänzerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Am Montag, 14. März wird im Cineplex-Kino um 19 Uhr der Film "Im Schatten des Bösen" über den Krieg gegen die Frauen im Kongo gezeigt, unterstützt durch einen Bericht von Amnesty International. Das Internationale Frauencafe lädt am Donnerstag, 17. März, ab 9 Uhr zum offenen Cafe mit dem Thema: Frauen im Wandel. Einen historischen Stadtrundgang begleitet der Arbeitskreis Frauengeschichte am Mittwoch, 23. März, um 17 Uhr durch die Innenstadt. Den Abschluss bildet am Mittwoch, 30. März die Landesbühne mit einer Lesung in der Stadtbibliothek um 19.30 Uhr. Der vielversprechende Titel lautet: Ihr müsst es nur wollen.

Letzte Änderung: 01.03.2011