Bundesjugendkonferenz
236 Delegierten davon 2 aus der Region Bruchsal/Bretten
Oestringer von Schuler SMG wird für die Antragsberatungskommission vorgeschlagen.
Die mittelfristige Ziele der IG Metall-Jugend legt alle vier Jahre die Bundesjugendjugendkonferenz fest. Über 236 Delegierte aus den Betrieben beraten sich dort über grundsätzliche Fragen und bestimmen die künftigen
Schwerpunkte ihrer Arbeit.
Gewählt wurden Marco Oestringer und Florian Mahl von der Firma Schuler SMG in Waghäusel.
Als Stellvertreter wurden gewählt Luisa Carbonell-Scheurer von der Firma Nokia Siemens Networks sowie Dennis Breunig von der Firma Schuler SMG Waghäusel.
Die beiden Delegierten aus Bruchsal stimmen nicht nur über die Anträge ab, die andere eingebracht haben, sondern werden auch dafür sorgen, dass der Antrag vom Ortsjugendausschuss Bruchsal angenommen wird. Dieser Antrag
soll es gerade den jungen Nutzern von Smart-phones ermöglichen, auch mobil auf die Inhalte der Internetseiten (Extranet) der IGM zugreifen zu können.
Die Bundesjugendkonferenz findet Ende März in Sprockhövel statt.
Letzte Änderung: 15.03.2011