Böckler Impuls Nr. 10 vom 8. Juni 2011
Altersübergang
Die Lücke vor der Rente bleibt für viele
Heute sind mehr Ältere sozialversicherungspflichtig beschäftigt als je zuvor. Doch nur eine Minderheit erreicht bruchlos die Regelaltersgrenze.
Mitbestimmung
Betriebsratswahlen: 81 Prozent Beteiligung
Arbeitnehmer legen großen Wert auf ihre Interessenvertretung gegenüber dem Management: Bei der Betriebsratswahl 2010 ist die Wahlbeteiligung erneut leicht gestiegen.
Mindestlohn
Löhne am Bau auf stabilem Fundament
Mindestlöhne nützen nichts, wenn sie nur auf dem Papier stehen. Es muss auch sichergestellt sein, dass sich Arbeitgeber daran halten. Eine Untersuchung in der Baubranche zeigt: Unterschreitungen sind selten.
Europa
Mit Eurobonds aus der Krise
Der Architektur des Euro fehlt ein wichtiger Grundpfeiler: eine Institution, welche die nationalen Anleihemärkte ihrer Mitgliedstaaten gegen den Druck der Finanzmärkte verteidigen könnte.
Konjunktur
Wirtschaftskrise: Der Staat zahlt die Zeche
Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch in Deutschland enorme Kosten verursacht - besonders für den Staat. Wie hoch die Rechnung ausfällt, hängt letztlich an der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung.
Arbeitskämpfe
Weniger Streiks 2010
2010 haben erneut weniger Beschäftigte gestreikt als im Vorjahr. Das Arbeitskampfvolumen ist in der Wirtschaftskrise auf den niedrigsten Stand seit 2004 gesunken.
Gleichstellung
Der lange Schatten der Versorgerehe
Viele rechtliche Regelungen gehen immer noch von der traditionellen Rollenverteilung in der Ehe aus. Im Falle einer Scheidung gilt diese nicht mehr - ein wirtschaftliches Risiko vor allem für Frauen.
Letzte Änderung: 10.06.2011