Böckler Impuls Nr. 11 vom Juni 2011

Vorschaubild

25.06.2011 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

In dieser Ausgabe:

Renten
Andere Länder bieten Sozialausgleich
Wer in Deutschland schlecht verdient, wird nur eine geringe Rente bekommen und kann auch kaum betrieblich oder individuell fürs Alter vorsorgen. Die Niederlande und Frankreich sichern ihre Geringverdiener besser ab.

Bildung
Schulen versagen bei Chancengleichheit
Möglichst hohe Basis-Kompetenzen für alle oder Wettbewerb um die besten Abschlüsse? Die Überschrift Chancengleichheit passt auf zwei verschiedene schulpolitische Ziele - und beide werden in der Bundesrepublik verfehlt.

Unternehmensmitbestimmung
SE-Gründungen: Viele nur auf dem Papier
Trotz Europäischer Aktiengesellschaft SE: Der Organisationsrahmen der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland bleibt auf absehbare Zeit stabil.

Europa
Niedrigzinsen und Eurobonds können Griechenland-Krise entschärfen
Eine Umschuldung Griechenlands würde auf den Finanzmärkten Misstrauen und Spekulation befeuern. Geraten dadurch auch andere Euro-Problemländer unter zusätzlichen Druck, bekommen deutsche Banken und Exporteure erhebliche Probleme.

Verteilung
Tarife stabilisieren Lohnentwicklung
Der Anteil der Arbeitseinkommen am gesamten Volkseinkommen ist in Deutschland seit der Jahrtausendwende stärker gesunken als in anderen Industriestaaten. Ein Grund für den Rückgang ist die negative Lohndrift: Die effektiven Bruttoverdienste blieben hinter den Tariflöhnen zurück.

Anhang:

Böckler Impuls Nr. 11 vom Juni 2011

Böckler Impuls Nr. 11 vom Juni 2011

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 212.02KB

Download

Letzte Änderung: 25.06.2011