Altersbezüge auf dem Sinkflug

Vorschaubild

12.08.2011 Altersarmut: Fast die Hälfte geht mit Abschlägen in die Rente Nur ein Fünftel der Rentner wechselt aus einem sozialversicherten Job in den Ruhestand.

Altersbezüge auf dem Sinkflug
Altersarmut: Fast die Hälfte geht mit Abschlägen in die Rente
Nur ein Fünftel der Rentner wechselt aus einem sozialversicherten Job in den Ruhestand. Gar ein Drittel aller NeurentnerInnen war bereits zuvor arbeitslos oder frühverrentet. Die Folge: 45 Prozent der Senioren werden die Bezüge gekürzt, die Gefahr von Altersarmut wächst.

DGB-Rentenexperte Ingo Nürnberger:

"Es gehen immer noch 45 Prozent der AltersrentnerInnen mit Abschlägen in Rente, um fast 120 Euro werden die Renten dadurch im Durchschnitt gekürzt. Die Übergänge von Arbeit in die Rente klappen in der Mehrzahl immer noch nicht: Nur 21 Prozent der Neurentner des Jahres 2010 waren vor der Rente sozialversicherungspflichtig beschäftigt, auf der anderen Seite waren 32 Prozent vor der Rente arbeitslos oder schon im Vorruhestand.

Die Arbeitslosigkeit Älterer ist gegen den Trend sogar gestiegen. Wir sind also noch weit von einer gleichberechtigten Teilhabe älterer Menschen am Arbeitsleben entfernt. Die Rente mit 67 erhöht die Gefahr von Altersarmut weiter, weil es viele nicht so lange schaffen werden. Schon jetzt sind die Altersrenten im Sinkflug: Sie betrugen 2010 durchschnittlich nur noch 673 Euro, das sind 14 Euro weniger als vor zehn Jahren."

Letzte Änderung: 29.07.2011