Argument "Konjunkturelle Entwicklung"
Argumentationskarte "Konjunkturelle Entwicklung"
Höhere Löhne stützen die Konjunktur
Der Sachverständigenrat prognostiziert für 2012 ein moderates Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent. In ihrem gemeinschaftlichen Herbstgutachten gehen führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute von einem Wachstum von
0,8 Prozent aus.
Lohnerhöhungen sind ein Beitrag zur Stabilisierung der Konjunktur. Sie stärken die Kaufkraft der Beschäftigten, da sie mehr Geld für den privaten Konsum ausgeben können.
Die Inlandsnachfrage kann neben dem Export das zweite Standbein einer soliden konjunkturellen Entwicklung sein, wenn sie über Einkommenszuwächse angeregt wird
Anhang:Argumentationskarte "Konjunkturelle Entwicklung"
Letzte Änderung: 18.01.2012