"Die jüdische Frau"

Vorschaubild

25.01.2012 Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des NS-Regimes erinnert die Stadt Bruchsal am Freitag, 27. Januar, um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz.

Stadt erinnert an dunkle Stunde deutscher Geschichte | Lesung und Musik im Rathaus / Möglichkeit zur Führung durch Ausstellung

Mit der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau endete im Januar 1945 das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Auf Initiative des Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog wurde im Jahre 1996 ein offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus geschaffen. Der Name Auschwitz steht heute gleichbedeutend für den millionenfachen Mord an jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Auch aus Bruchsal und den heutigen Stadtteilen fielen zahlreiche Menschen der nationalsozialistischen Verfolgung zum Opfer.

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des NS-Regimes erinnert die Stadt Bruchsal am Freitag, 27. Januar, um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz mit der szenischen Lesung "Die jüdische Frau" von Bertolt Brecht, dargeboten von der Badischen Landesbühne, und Musik der Gruppe "Shtetl Tov" an die Ereignisse vor 67 Jahren. Die Veranstaltung ist öffentlich. Im direkten Anschluss besteht die Möglichkeit zu einer geführten Besichtigung der Ausstellung "50 Amnesty International" im 2. Obergeschoss des Rathauses, in der gleichfalls Fragen der Menschenrechte und der Unantastbarkeit der Menschenwürde im Fokus stehen. Informationen: Stadt Bruchsal, Tel. 07251/79-380, E-Mail: Thomas [dot] Adam [at] Bruchsal [dot] de.">Thomas.Adam@Bruchsal.de.

Letzte Änderung: 13.01.2012