Verdi Warnstreik am 7. März in Karlsruhe
Warnstreik im öffentlichen Dienst am Mittwoch in Karlsruhe
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für kommenden Mittwoch,
den 7. März 2012 im Rahmen der laufenden Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen hiervon sind insbesondere die Bereiche Nahverkehr, Städtisches Klinikum
und Kindertagesstätten sowie die Stadtverwaltung und Stadtwerke.
Unterstützung kommt auch durch streikende Kolleginnen und Kollegen der Gemeinden Rastatt und Gaggenau.
Um 10:30 Uhr findet auf dem Marktplatz in Karlsruhe eine Streikversammlung statt. Hauptredner wird der stellvertretende ver.di Landesvorsitzende von Baden-Württemberg, Kollege Günter Busch, sein. Für Kultur sorgt Bernd
Köhler (Gesang, Gitarre) und
Hans Reffert (E-Gitarre) aus Mannheim.
Nach Beendigung der Kundgebung geht ein Demonstrationszug durch die Innenstadt zum Bürgerzentrum Südstadt.
ver.di fordert eine Entgelterhöhung von 6,5 %, mindestens aber eine Steigerung von
200 EUR, sowie die unbefristete Übernahme aller Auszubildenden und eine spürbare Anhe-bung der Ausbildungsvergütung um 100 EUR. Die Gewerkschaftsforderung ist mehr als be-rechtigt, so der ver.di Geschäftsführer
von Mittelbaden-Nordschwarzwald, Jürgen Zieg-ler. Sei es die Krankenschwester im Städtischen Klinikum, der Busfahrer, die Straßen-bahnfahrerin, der Kollege bei der Müllabfuhr und die Erzieherin, all dies sind keine
Groß-verdiener, haben aber eine riesengroße Verantwortung Tag für Tag, oftmals auch im Nacht- und Wochenenddienst.
Am vergangenen Donnerstag, den 1. März, kamen die Arbeitgeber von Bund und Kom-munen mit leeren Händen und wollen erst dann ein Angebot ihrerseits vorlegen, wenn ver.di seine Forderung zurück schraubt.
Da ist der geplante Warnstreik am Mittwoch in Karlsruhe die logische Konsequenz, so Ziegler weiter "Die Arbeitgeber sind gut beraten in der nächsten Verhandlungsrunde nicht wieder mit leeren Händen zu kommen, ansonsten ist eine längerer Konflikt nicht auszuschließen". ver.di ist gerüstet und die Kolleginnen und Kollegen sind bereit für ihre Forderung zu kämpfen, wenn es sein muss auch für längere Zeit.
Letzte Änderung: 05.03.2012