Böckler Impuls Nr. 06 vom 28. März 2012

Vorschaubild

29.03.2012 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

In dieser Ausgabe:

Konjunktur
Wachstum hängt am privaten Konsum
Die Krise im Euroraum, die strikte Sparpolitik und der wirtschaftliche Einbruch in zahlreichen EU-Ländern machen der deutschen Wirtschaft schwer zu schaffen. Die Konjunktur hängt am privaten Konsum.

Arbeitskämpfe
Zersplitterung der Tariflandschaft verursacht mehr Streiks
2011 haben mehr Beschäftigte gestreikt als 2010, und es fielen dabei mehr Arbeitstage aus. Im Mehrjahresvergleich blieb das Arbeitskampfgeschehen in Deutschland aber auf einem relativ niedrigen Niveau.

Beschäftigung
Die deutsche Version von Flexicurity: Anpassungsfähig durch Arbeitszeitkonten Die jüngste Wirtschaftskrise hat gezeigt: Ausgefeilte Arbeitszeitmodelle nützen mehr als Deregulierung. Was konservative Ökonomen oder Organisationen wie die OECD unter flexiblen Arbeitsmärkten verstehen, greift dagegen zu kurz.

Eurokrise
Europas Sparpolitik: Teufelskreis statt Befreiungsschlag Zeitgleich versuchen alle Euroländer, sich aus der Krise herauszusparen - obwohl das Wachstum und Beschäftigung kostet. Im schlimmsten Fall drohe ihnen ein verlorenes Jahrzehnt, warnen Ökonomen.

Arbeitsmarkt
Acht Millionen mit Niedriglohn
Fast jeder vierte Beschäftigte in Deutschland ist Niedrigverdiener. Ein gesetzlicher Mindestlohn könnte den Trend zur schlechten Bezahlung stoppen.

Studium
Höhere soziale Hürden nach dem Abitur
In den vergangenen Jahrzehnten haben immer mehr Kinder aus bildungsfernen Schichten Abitur gemacht. Doch die nächste Hürde im Bildungssystem ist höher, nicht niedriger geworden: Arbeiterkinder mit Hochschulzulassung studieren heute seltener als Mitte der 1970er-Jahre.

Trends und Nachrichten

Anhang:

Böckler Impuls Nr. 06 vom 28. März 2012

Böckler Impuls Nr. 06 vom 28. März 2012

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 999.86KB

Download

Letzte Änderung: 29.03.2012