Konferenz in Büchenau

Vorschaubild

24.05.2012 Als Tariferfolg bewerten die Teilnehmer der Regionalkonferenz der IG Metall Bruchsal -Bretten in Büchenau das geschnürte Gesamtpaket.

Als Tariferfolg bewerten die Teilnehmer der Regionalkonferenz der IG Metall Bruchsal -Bretten in Büchenau das geschnürte Gesamtpaket.
Der 1. Bevollmächtigter Eberhard Schneider: "Der Abschluss umfasst nicht nur eine deutliche Entgelterhöhung für die Beschäftigten in der Region. Der IG Metall ist es zudem gelungen, die Totalverweigerung der Arbeitgeber bei den Themen Übernahme und Leiharbeit aufzubrechen. Im Kern haben wir unsere Forderungen durchgesetzt: Die unbefristete Übernahme der Ausgebildeten wird jetzt zur Regel in der Metall- und Elektroindustrie. Und Betriebsräte können beim Einsatz von Leiharbeit endlich mitbestimmen."
Unbefristete Übernahme der Ausgebildeten durchgesetzt
Damit wurde mit Blick auf die Übernahmepraxis in den Betrieben der bisher geltende Grundsatz der befristeten Übernahme nach bestandener Ausbildung umgedreht, denn künftig werden alle Ausgebildeten auf Dauer eingestellt. Die bisher vorherrschende Arbeitgeberwillkür bei der Übernahme wurde nun durch transparente Regeln ersetzt. Schneider: "Das schafft für die junge Generation genau die Perspektiven, die wir erreichen wollten. Sie müssen jetzt nach bestandener Prüfung nicht mehr mit der Unsicherheit kämpfen, wie es für sie weiter geht
Mehr Mitbestimmung bei Leiharbeit durchgesetzt
Beim Thema Leiharbeit haben die Betriebsräte durch den neuen Tarifvertrag erstmals auch ein wirksames Zustimmungsverweigerungsrecht, das auch vor den Arbeitsgerichten belastbar ist. Demnach können Betriebsräte dem Einsatz von Leiharbeit widersprechen, wenn sie zu feststellbaren Beeinträchtigungen der Entgelt- und Arbeitsbedingungen sowie zur Gefährdung von Arbeitsplätzen führen
Die größte Entgelterhöhung seit 20 Jahren durchgesetzt
4,3 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten auf 13 Monate. Somit konnte die IG Metall in dieser Tarifrunde die kräftigste dauerhafte Entgelterhöhung seit gut 20 Jahren durchsetzen. Schneider: "Die Beschäftigten erhalten nicht nur einen Ausgleich für die gestiegenen Preise und die wachsende Produktivität. Sie werden ebenfalls in fairem Maße am wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen beteiligt, den sie durch ihre Arbeit erst möglich gemacht haben."
Die Tarifkommssionsmitglieder Gunter Bleier, (John Deere, Bruchsal), Ute Leupold (SEW Eurodrive, Bruchsal), Bruno Nehring (E.G.O., Oberderdingen), Holger Schneefeld (Neff, Bretten), Jan Spengler (Nokia Siemens Networks, Bruchsal) und Eberhard Schneider (IG Metall) werden bei der Sitzung der Großen Tarifkommission am 6. Juni 2012 dem Verhandlungsergebnis zustimmen.

Letzte Änderung: 24.05.2012