Böckler Impuls

Vorschaubild

23.06.2012 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

In dieser Ausgabe:
Betriebsräte
Umkämpfte Mitbestimmung
Immer wieder versuchen Unternehmer, die Gründung von Betriebsräten zu verhindern - oder sie behindern die Arbeit bestehender Gremien. Das gilt auch für das Verarbeitende Gewerbe. Erste Ergebnisse eines laufenden Projekts des WSI.

Private Vorsorge
Riester-Schwächen auf Pflege übertragen
Von überforderten Versicherten bis zu Finanzmarktrisiken - bei der staatlichen Förderung von Pflege-Zusatzversicherungen drohen ähnliche Probleme wie bei der Riester-Rente.

Steuerrecht
Unzeitgemäße Alleinverdiener-Subvention
Ehepaare werden vom deutschen Steuerrecht stark begünstigt - besonders jene mit einem höheren Einkommen. Forscher sehen darin eine wesentliche Ursache für die geringe Erwerbsbeteiligung verheirateter Frauen.

Mitbestimmung
Gut vernetzte Betriebsräte bringen Innovationen nach vorn Betriebsräte werden beim Thema Innovation zunehmend aktiv. Mitbestimmung trägt so dazu bei, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze zu sichern.

Gesundheit
Konkurrenz schwächt Krankenkassen
Mehr Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen soll die Kosten im Gesundheitswesen senken, ohne die Qualität der Versorgung zu beeinträchtigen. Ob das funktioniert, ist fraglich.

Mitbestimmung
Rechtslücken bei der Europa-AG
Haben Unternehmen bereits einen paritätisch besetzten Aufsichtsrat, bleibt die Mitbestimmung bei der Umwandlung in eine SE unangetastet. Ist dies aber nicht der Fall, lässt sich per SE ein Zustand mit weniger oder ganz ohne Mitbestimmung einfrieren.

Anhang:

Böckler Impuls

Böckler Impuls

Dateityp: PDF document, version 1.3

Dateigröße: 838.04KB

Download

Letzte Änderung: 21.06.2012