Böckler Impuls

Vorschaubild

05.07.2012 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

Konjunktur
Höhere Löhne stützen Wachstum
Höhere Tarifabschlüsse, geringere Inflation: Arbeitnehmer in Deutschland haben 2012 und 2013 Aussicht auf reale Lohnzuwächse. Das stützt die lahmende Konjunktur.

Arbeitswelt
Zeitsouveränität hilft beim Ehrenamt
Über ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich. Arbeit am Abend oder am Wochenende behindert Engagement. Arbeitszeitkonten helfen.

Beschäftigung
Kurzarbeit: In Italien kein Erfolgsmodell
In Deutschland hat Kurzarbeit dabei geholfen, während der Wirtschaftskrise die Arbeitslosigkeit niedrig zu halten. In Italien haben ganz ähnliche Instrumente weitaus weniger gut funktioniert.

Jugendliche
Der Weg ins Berufsleben fällt auch in Deutschland schwer
Im internationalen Vergleich ist die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland relativ gering. Das heißt aber nicht, dass der Einstieg ins Erwerbsleben hierzulande reibungslos funktioniert: Warteschleifen, ungeliebte Kompromisse, Unsicherheit, Stress und schlechte Bezahlung sind für viele Jugendliche Alltag.

Arbeitsrecht
Hausangestellte: Lücke beim Arbeitsschutz
Die Zahl der Beschäftigten in Privathaushalten wächst - auch weil immer mehr ältere Menschen pflegebedürftig sind. Mit der Ratifizierung der ILO-Konvention für Hausangestellte könnte Deutschland mehr Aufmerksamkeit auf deren Lage lenken, zeigt ein Gutachten.

Rentenreform
Kurzfristige Einschnitte machen krank
Nach einer Kürzung der Altersbezüge im öffentlichen Dienst stieg die Zahl depressiver älterer Arbeitnehmer in den Niederlanden sprunghaft an. Angesichts dieser Erfahrung warnen Ökonomen vor allzu kurzfristigen Rentenreformen. Mehr:

Vermögen / Bildung / Gender
Trends und Nachrichten

Anhang:

Böckler Impuls

Böckler Impuls

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 966.55KB

Download

Letzte Änderung: 05.07.2012