BIZ-mobil macht im Januar in Bretten
BIZ-mobil macht im Januar wieder Station in Bretten
"Was will ich werden?" "Wo finde ich einen Ausbildungsplatz?" Etwas mit Medien, Mechatroniker, Koch, Informatiker oder doch irgendwas Soziales? ABER gibt es diese Ausbildungen in der Region, was wird in den nächsten Jahren gebraucht, welche Chancen und Perspektiven habe ich? Diese Fragen beschäftigen derzeit viele Jugendliche die vor der Berufswahl stehen. Hier helfen die Berufsberaterinnen und die Berufsberater der Arbeitsagentur und ein Besuch im BiZ.
Um auch in Bretten die Informationsvielfalt bieten zu können, ist das BIZ-mobil jährlich für eine befristete Zeit im Edith-Stein-Gymnasium in Bretten zu Gast.
Vom 14. bis 31. Januar 2013 können sich dort Jugendliche und Erwachsene im BIZ-mobil über rund 350 Ausbildungsberufe, Studienrichtungen, schulische Ausbildungsmöglichkeiten und Auslandsaufenthalte informieren.
Berufsberater beantworten direkt vor Ort alle Fragen rund um die Berufswahl und vermitteln freie Ausbildungsstellen in Unternehmen der Region.
Internetarbeitsplätze zur Studien- und Berufswahl, zur Information über Aus- und Weiterbildungsangebote stehen den Besuchern ebenso zur Verfügung wie die Medienkombination von planet-beruf.de, die wegweisend über alle
Themen rund um die Berufswahl aktuell und umfassend informiert. planet-beruf.de ist ein Portal zum Mitmachen. In Selbstchecks und Wissenstests, im Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum, im Bewerbungstraining, im Chat oder bei
Aktionen und Gewinnspielen ist von Jugendlichen Initiative gefragt.
Das BIZ-mobil ist von Montag bis Donnerstag ab 8.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Da vormittags überwiegend Schulklassen und Gruppen das BIZ-mobil besuchen, wird Einzelbesuchern die ruhigere Nachmittagszeit empfohlen.
Ein Besuch im BIZ-mobil ist für Schüler der 8. Klasse der Hauptschulen und für Realschüler der 9. Klasse Gegenstand der Berufsorientierung in der jeweiligen Klassenstufe. Darüber hinaus ist es ein Angebot an die Schüler des Gymnasiums der 9. und 10. Klassen sowie für Förderschüler der Klasse 8.
Nach den Erfahrungen der letzten Jahre nehmen auch Schüler der verschiedenen Berufsfachschulen und -kollegs dieses Informationsangebot gerne an.
Ein Team von erfahrenen Berufsberaterinnen und Berufsberatern steht für persönliche Fragen allen Jugendlichen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern als Ansprechpartner während der gesamten Zeit im BIZ-mobil zur Verfügung.
Letzte Änderung: 15.01.2013