Tarifrunde - Metall -Elektroindustrie

Vorschaubild

23.01.2013 IG Metall Bruchsal-Bretten startet Forderungsdebatte zur Tarifrunde 2013 in den Betrieben.

Tarifrunde 2013 - Metall und Elektroindustrie
IG Metall Bruchsal-Bretten startet Forderungsdebatte zur Tarifrunde 2013 in den Betrieben.

Die konkrete Forderung für die über 23.000 Beschäftigten im Einzugsbereich der Metall- und Elektroindustrie in der Region stellt die IG Metall Bruchsal-Bretten am 21. Februar 2013 bei der nächsten Delegiertenkonferenz auf. Der Tarifvertrag Entgelt und Ausbildungs-vergütungen läuft Ende April 2013 aus.
Bei den Regionalkonferenzen am 6. Februar in Büchenau sowie am 7. Februar in Flehingen werden sich die Betriebsräte und Vertrauensleute mit den wirtschaftlichen Rahmen-bedingungen befassen. Bis zum 18. Februar 2013 wird jetzt in allen Betrieben über die Forderungsaufstellung mit den Belegschaften diskutiert, so der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Bruchsal-Bretten, Eberhard Schneider.

Schneider rechnet für dieses Jahr mit einer Steigerung der gesamtwirtschaftlichen Produktivität um ein Prozent und mit einer Inflationsrate von zwei Prozent. Aus diesen beiden Elementen setzt sich traditionell die Tarifforderung zusammen. Hinzu kommt die sogenannte Umverteilungskomponente.
Die gewählten Tarifkommissionmitglieder Gunter Bleier (John Deere); Jan Spengler (Nokia Siemens Networks); Ute Leupold (SEW Eurodrive); Bruno Nehring (E.G.O. Oberderdingen); Holger Schneefeld (Neff); Florian Mahl /Jugend (Schuler-SMG) sowie Eberhard Schneider 1. Bevollmächtigter (IG Metall Bruchsal) werden auf der Sitzung der Großen Tarifkommission die Interessen der Mitglieder der IG Metall in Bruchsal und Bretten vertreten.
Die erste Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie findet am 21. März 2013 statt. Warnstreiks könnten dann frühestens ab dem 02. Mai durchgeführt werden.

Letzte Änderung: 22.01.2013