Böckler Impuls Nr. 04
Frauen
Größter Lohnrückstand im Süden
Männliche Beschäftigte verdienen im Schnitt über ein Fünftel mehr als ihre Kolleginnen. Besonders groß ist die Ungleichheit in Süddeutschland.
Streiks
Deutlicher Anstieg
2012 haben deutlich mehr Beschäftigte gestreikt als 2011. Dabei fielen doppelt so viele Arbeitstage aus wie im Jahr zuvor. Im internationalen Vergleich gibt es in Deutschland aber nach wie vor relativ wenige Arbeitskämpfe.
Löhne
Mindestlohn: In Westeuropa über 8,50 Euro
Wirtschaftskrise und Sparpolitik halten die Mindestlöhne in vielen EU-Ländern unter Druck. Erhöhungen gleichen oft nicht einmal die Inflationsrate aus.
Verteilung
Ungleichheit kostet Wachstum
Die stark gewachsenen Einkommensdifferenzen in Deutschland haben nicht nur die soziale Spaltung hierzulande vergrößert. Sie haben auch zur Eurokrise beigetragen.
Staatsfinanzen
Die Steuertricks der Großkonzerne
Multinationalen Konzernen gelingt es häufig, die Finanzbehörden verschiedener Länder gegeneinander auszuspielen und Schlupflöcher in internationalen Steuerabkommen zu finden.
Arbeitswelt
Gute Arbeit, höherer Börsenwert
Zufriedene Beschäftigte steigern den Wert eines Unternehmens, zeigt eine Studie aus den USA. Danach sind langfristig die Aktienkurse beliebter Arbeitgeber höher.
Armut / Zufriedenheit
Trends und Nachrichten
Letzte Änderung: 07.03.2013