Warnstreik bei SEW

Vorschaubild

03.05.2013 Erfolgreicher Warnstreikauftakt in der Metall- und Elektroindustrie in der Region. SEW-Beschäftigte legen vorübergehend die Arbeit nieder.

Erfolgreicher Warnstreikauftakt in der Metall- und Elektroindustrie in der Region
SEW-Beschäftigte legen vorübergehend die Arbeit nieder.
Bereits in dieser Woche haben 2.500 Beschäftigten bei Neff; Blanco und SEW Eurodrive den Aufrufen der IG Metall gefolgt und haben die Arbeit vorübergehend niedergelegt. Weitere Warnstreiks wird es nächste Woche geben.
Für den Bruchsaler-Brettener IG Metall-Bevollmächtigten Eberhard Schneider war das ein erfolgreicher und machtvoller Auftakt der Warnstreiks. "Die Beschäftigten haben bereits eindrucksvoll gezeigt, was sie vom Angebot der Arbeitgeber halten: nämlich absolut nichts."
Elvira Kratz Betriebsratsvorsitzende der SEW Eurodrive: "Bei dieser Tarifrunde geht es allein um" s Geld. Dazu sind wir mit einer realistischen Forderung angetreten. Es dürfte also nicht so schwer sein, diesen Tarifkonflikt zu lösen. Es ist allerdings wenig hilfreich, wenn die Arbeitgeber mit einem Angebot antreten, das gerade mal die Inflation ausgleicht."
Jan Weishäupl IG Metall Vertrauenskörperleiter und Betriebsrat bei SEW Eurodrive "Das Angebot der Arbeitgeber liegt in Form einer doppelten Nullnummer vor: Für zwei Monate sollen wir nichts bekommen und für die restlichen auf einen Kaufkraftzuwachs verzichten. Das provoziert den Konflikt und honoriert in keiner Weise die Arbeitsleistung der Beschäftigten." Die Verhandlungen gehen am 7. Mai in Böblingen in die dritte Runde. Die IG Metall ruft zu einer Kundgebung um 15.00 Uhr vor dem Congress Centrum Böblingen auf. Vor allem junge Leute und Auszubildende werden zu der Aktion erwartet.

Letzte Änderung: 03.05.2013