IG Metall Bruchsal erhöht den Druck

IG Metall Tarif 2013: Plus für Uns - Plus für Alle

13.05.2013 Beschäftigten von E.G.O.in Oberderdingen und API Schmidt-Bretten legten für 2 Stunden die Arbeit niedergelegt.

Beschäftigten von E.G.O. und API Schmidt-Bretten legten für 2 Stunden die Arbeit niedergelegt. IG Metall Bruchsal-Bretten erhöht den Druck.
Konzernbetriebsratsvorsitzender von E.G.O./Blanco Bruno Nehring: "Wir wollen fair beteiligt werden. Was die Arbeitgeber geboten haben, hat nichts mit Fairness zu tun. Die Arbeitgeber müssen sich entscheidend bewegen, wenn sie ohne Arbeitskampf zu einem Ergebnis kommen wollen."
Stefan Marquardt Betriebsratsvorsitzender von API Schmidt- Bretten: "Die Beschäftigten brauchten eine faire Entgelterhöhung, um den Konsum und damit die Binnenkonjunktur in Deutschland zu stabilisieren".
Eberhard Schneider 1.Bevollmächtigter der IG Metall Bruchsal-Bretten: "Klar ist, der 13. Mai ist der letzte Verhandlungstermin, der im Südwesten auf der Agenda steht. Ob ein Durchbruch gelingen kann, werden wir dann in den Verhandlungen sehen. Wir haben unsere Tarifkommission für den 15. Mai einberufen. Diese wird dann entweder über ein am 13. oder allerspätestens 14. Mai gefundenes Ergebnis beraten oder die Entscheidung für Urabstimmung und Streik fällen."
Die gewählten Tarifkommissionmitglieder Gunter Bleier (John Deere); Jan Spengler (Nokia Siemens Networks); Ute Leupold (SEW Eurodrive); Bruno Nehring (E.G.O. Oberderdingen); Holger Schneefeld (Neff); Florian Mahl /Jugend (Schuler-SMG) sowie Eberhard Schneider 1. Bevollmächtigter (IG Metall Bruchsal) werden auf der Sitzung der Großen Tarifkommission die Interessen der Mitglieder der IG Metall in Bruchsal und Bretten vertreten.
Seit Ende der Friedenspflicht haben sich in der Region Bruchsal-Bretten bisher über 5.100 Beschäftigte an Warnstreiks beteiligt.

Letzte Änderung: 13.05.2013