Böckler Impuls Nr. 12

Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

07.07.2013 Der Informationsdienst der Hans-Böckler-Stiftung bringt alle zwei Wochen auf acht Seiten prägnante Analysen und Berichte rund um die Themen Arbeit, Wirtschaft und Soziales.

Konjunktur
Wirtschaft kommt nicht vom Fleck
Weiter Rezession im Euroraum, zugleich weniger Nachfrage aus Übersee. Die deutsche Wirtschaft wird bis Ende 2014 nur schwach wachsen. Einziger Lichtblick: der private Konsum.

Alterssicherung
Ausländische Senioren häufig arm
Vier von zehn Ausländern im Rentenalter sind von Armut betroffen. Gleichzeitig wächst die allgemeine Altersarmut in Deutschland wieder. Überdurchschnittlich verbreitet ist sie in Rheinland-Pfalz und Bayern.

Verteilung
Vermögensgefälle größer als bei Nachbarn
Im europäischen Vergleich sind Vermögen in Deutschland besonders ungleich verteilt. Auf die Dauer sorgt eine hohe Konzentration der Vermögen dafür, dass sich auch die Einkommensungleichheit weiter verfestigt.

Kinderbetreuung
Im August wird's knapp: Der Kita-Ausbau hinkt der Nachfrage hinterher
Am 1. August tritt die Betreuungsgarantie für Kinder über einem Jahr in Kraft. Derzeit ist jedoch fraglich, ob das Angebot ausreichen wird, um den Rechtsanspruch erfolgreich umzusetzen. WSI-Forscher Eric Seils hat die Betreuungsgarantie aus international vergleichender Perspektive analysiert.

Arbeitsmarkt
Lesben in München benachteiligt
Die Ökonomin Doris Weichselbaumer von der Universität Linz hat in einem Experiment untersucht, inwieweit Lesben bei der Arbeitsplatzsuche diskriminiert werden.

Sozialpolitik
Mit Kindern schlecht abgesichert
Bei der sozialen Situation von Risikofamilien schneidet Deutschland im Ländervergleich schlecht ab. Insbesondere Alleinerziehende sind oft von Armut bedroht, weil es an Erwerbsmöglichkeiten und staatlicher Unterstützung fehlt.

Corporate Governance
Unternehmen bleiben Mitbestimmung treu
Es gibt keinen Trend zur Flucht aus der Mitbestimmung durch grenzüberschreitende Fusionen oder Rechtsformwechsel. Es existieren aber Gesetzeslücken, die geschlossen werden sollten.

Anhang:

Böckler Impuls Nr. 12

Böckler Impuls Nr. 12

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 910.26KB

Download

Letzte Änderung: 04.07.2013